Unterschied zwischen Groß-und Außenhandelskaufmann und Einzelhandelskaufmann?
Gibt es denn einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Berufen?
Welcher Beruf ist ''leichter'' zu bewältigen?
Wie sehen die Abschlussprüfungen aus? Muss man in beiden Berufen eine Präsentation machen? und wenn ja, für wie lange?
(bei Industriekaufmann beträgt die dauer ca. 15 Minuten)
3 Antworten
Der Groß und Außenhandelskaufmann kauft Waren / Dienstleistungen ein und verkauft diese überwiegend an gewerbliche Kunden im In- und Ausland. Der Einzelhandelskaufmann verkauft überwiegend im Einzelhandel z.B. Lebensmittel direkt an den Endverbraucher. Wenn du Pech hast, sitzt du dann nur an der Kasse oder räumst Regale ein. Bei der Entscheidungsfindung für einen der beiden Ausbildungsberufe sollte die einmalige Prüfung, egal ob sie 15 Minuten oder eine Stunde dauert, keine Rolle spielen.
Einzelhandelskaufmann ist eine schöne Umschreibung für einen Verkäufer.
Wie der Facility Manager der Hausmeister ist. Wir auch entsprechend mies bezahlt.
Mann kann so einiges. Aber die Wahrscheinlichkeit unterscheidet sich halt. Man kann auch mit einem BWL Studium in Hartz IV landen.
einzelhandelskaufleute sind die, die bei rewe und so sind
groß und außenhandelskaufleute sind vor allem bei großhändlern.^.
aber auch in verarbeitenden betrieben
ich glaube einzelhandelskaufmann ist einfacher
aber müllmann ist auch einfacher als anwalt zb, das ist nicht immer unbedingt vorteilhaft
ich hab stellen für facility manager gesehen, die gingen bei 2500 brutto los
es gibt da auch paar gute, genauso wie einzelhandelskaufleute auch filialleiter werden können