Unterschied zwischen einfacher Satz und zusammengesetzter Satz?
Hey Leute eine Frage
Ich schreibe am Freitag eine Prüfung über Kommas, Einfacher Satz,zusammegesetzter satz was es für Arten gibt etc. z.b was ist ein relativsatz etc..
Meine Frage ist, ich seh irgendwie den Unterschied zwischen einfacher und zusammengesetzer Satz nicht. Kann mir das mal jemand ganz einfach erklären ohne welche Fachbegriffe wie in meinem Lehrbuch? haha
danke im Voraus!
4 Antworten
- Einfacher Satz: Du bist krank.
- Zusammengesetzter Satz:
- Du bist krank, ich aber bin gesund. = 2 Hauptsätze = Satzreihe
- Du bist krank, sodass du ins Bett musst. HS + NS = Satzgefüge
Ein zusammengesetzter Satz hat mehr als 1 Prädikat.
Ein einfacher Satz ist ein Hauptsatz
Ein zusammengesetzter ist eine Kombination von Haupsatz mit Nebensatz (-sätzen), die auch ineinander verschachtelt sein können.
Relativsatz ist eine Art unter den Nebensätzen und beginnt meist mit "welcher / welcher / welches" oder "der/die/das"
Beispiel: "Ich aß eine Suppe, welche aber schon kalt war"
Vor dem Komma der Hauptsatz, dahinter der Neben- (hier Relativ) -satz.
Der Relativsatz ist auch ein Attributsatz. D.h., dass dies der Oberbegriff ist. Man kann ihn noch in z.B. Relativsatz unterteilen. Außerdem gibt es noch viele viele weitere Formen.
Ein Hauptsatz ist ein einfacher Satz.
Ein zusammengesetzter Satz besteht aus mehreren Hauptsätzen (Satzreihe) oder aus einer Kombination von Haupt- und Nebensätzen (Satzgefüge).
Wenn du das Thema und die damit eng zusammenhängende Zeichensetzung wirklich verstehen willst, musst du also den Unterschied zwischen Haupt- und Nebensätzen kennen. In einer ganzen Reihe von Zeichensetzungsregeln kommen diese Begriffe vor. Andernfalls wird das nichts.
Ein einfacher Satz ist ein Satz, der nur ein Prädikat besitzt. Ein zusammengesetzter Satz ist einer, der aus mehreren Teilsätzen besteht und somit auch mehrere Prädikate besitzt.