Was ist der Unterschied zwischen diesen Ausbildungen (Industriekaufmann - Industriekaufmann im Vertrieb)?
Hallo liebe Community,
kann mir jemand sagen wo der Unterschied liegt zwischen einer Ausbildung als Industriekaufmann und einer Ausbildung als Industriekaufmann/Vertrieb?
Habe gelesen, dass beim ersteren der Schwerpunkt auf Personalwesen liegt und beim zweiten Verwaltung/Sekretariat.
Kann mir da jemand Genaueres sagen und wirkt sich das später auf das Arbeitsfeld aus, wo man arbeiten kann? Bzw. kann man sagen, ob eines "besser" als das andere ist?
Vielen Dank !
3 Antworten
ist mir neu das schwerpunkte gibt.
aber es ist doch klar das eine mehr verwaltung und personal
das andere mehr mit kunden
ich würde vertrieb nehmen
Hier auch der Link zu den jeweiligen Ausschreiben:
1.) jobad27368.pdf
2.) jobad33773.pdf
Einfach in der Adress-Zeile eingeben
Hallo,
bei der Ausbildung zum Industriekaufmann gibt es keine unterschiedlichen Fachrichtungen.Es gibt aber verschiedene Einsatzgebiete.
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7965
Bei dem Einsatzgebiet "Vertrieb" ist man überwiegend im Verkauf tätig, je nach Branche ggf. auch im Außendienst.
Wenn man nicht das Einsatzgebiet Vertrieb hat, wird vermutlich die Ausbildung eine Mischung aus Einkauf, Finanzen, Lagerhaltung, Marketing, Personalwesen etc. sein. Wenn man eine Übersicht über die Struktur des Unternehmens hat, kann man es noch genauer sagen.
Was jetzt besser ist, hängt sehr von den Fähigkeiten und Interessen des Azubis ab.
Gruß
RHW
Hier auch der Link zu den jeweiligen Ausschreiben:
1.) jobad27368.pdf
2.) jobad33773.pdf
Einfach in der Adress-Zeile eingeben
Ja, die Ausbildung "Industriekaufmann - Vertrieb" hat einen inoffiziellen Schwerpunkt.
Die andere Ausbildung hat keinen Schwerpunkt. Da aber beide Ausbildungen im gleichen Betrieb sind, liegt hier dann praktisch der Schwerpunkt auf den anderen Bereichen (also nicht Vertrieb/Verkauf/ Außendienst).
Beides sind Ausbildungen zum Industriekaufnann. Alle Fächer in der Berufsschule und Zwischen- und Abschlussprüfung sind bei beiden Richtungen identisch.
Die Möglichkeiten nach der Ausbildung sind schwierig einzuschätzen. Wenn nach der Ausbildung nur Azubis im Vertrieb übernommen werden/würden, hat der Azubi mit dem Vertriebsschwerpunkt deutliche Vorteile. Auch bei allen anderen Stellenausschreibungen im Bereich Verkauf/Vertrieb/Außendienst (im gleichen oder bei andeen Unternehmen) wäre das so.
Bei anderen Stellenausschreibungen hat der Azubi ohne Schwerpunkt leichte Vorteile (weil er mehr Praxiserfahrung hat).
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Nach dem, was Sie sagen, klingt es allerdings so, als würde man als Azubi bei beiden Industrikaufmann-Ausbildungen verschiedenes gelehrt bekommen. Zumindest schwerpunktmäßig. Habe ich Sie da richtig verstanden?
Würden Sie sagen, dass es später nach dem man eine dieser Ausbildungen absolviert hat, verschiedene Möglichkeiten hat? Oder dürfte der "Unterschied" so gering sein, da es sich bei beiden um eine Ausbildung als Industrikaufmann handelt?
Vielen Dank !
Hallo FargeBoy97,
die zweitgenannte Ausbildung ist mir nicht bekannt und die Schwerpunktsetzung erscheint mir in beiden Fällen unlogisch.
Einer aus meinem Kurs hat sich bei 2 Ausbildungen beworben beim Daimler. Bei einem namens "Industriekaufmann" wurde er abgelehnt und bei dem anderen "Industriekaufmann Vertrieb PKW" wurde er angenommen. Haben heute darüber geredet und er konnte mir selbst nicht erklären wo der Unterschied liegt, weshalb ich hier nachfragen wollte.
Wäre ich in seiner Situation wüsste ich auch nicht ob ich jetzt die "bessere" Stelle bekommen habe oder nicht? Oder ob ich durch die eine Ausbildung nachher ein anderes Arbeitsumfeld habe usw. ?
"Vertrieb PKW" heißt nichts anderes als der Verkauf von Autos; und zwar keine LKW, sondern PKW. Es handelt sich also um eine Art Spezialisierung.
Als Industriekaufmann kann man in vielen Bereichen arbeiten und vermutlich gibt es die bei Daimler auch. Warum Dein Bekannter in dem einen Bereich genommen und im anderen abgelehnt wurde, kann viele Gründe haben. Vermutlich ging es darum, wo Daimler einen Abeitskräftebedarf hat bzw. wo ein Ausbildungsplatz frei war. Es wird also vor allem um Unterschiede in der praktischen Ausbildung gehen.
Also würden Sie sagen, dass die Ausbildungen im Grunde "gleichwertig" sind (natürlich kommt es darauf an, wie gut der Azubi war) aber ganz allgemein die Ausbildung an sich? War mir nämlich bisher nicht bekannt, dass es da zwei verschiedene Arten gibt (oder eben auch nicht?)
Und für welche Ausbildung würden Sie sich denn persönlich entscheiden und weshalb?
Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre schnellen und hilfreichen Antworten und Ihre Zeit !
Hier auch der Link zu den jeweiligen Ausschreiben:
1.) jobad27368.pdf
2.) jobad33773.pdf
Einfach in der Adress-Zeile eingeben
@FargeBoy97:
Lass uns beim "Du" bleiben; das ist hier so üblich.
Mir ging es vor allem um die Begriffsklärung "Vertrieb PKW". Zu den Unterschieden in der Ausbildung kann ich nichts sagen, würde aber behaupten, dass es NACH der Ausbildung keine Rolle spielt, welche der beiden man absolviert hat. Die Unterschiede werden vor allem im praktischen Teil der Ausbildung liegen
Selbst wenn Du in zwei Betrieben mit genau gleicher Stellenausschreibung arbeiten würdest, gäbe es Unterschiede. Industriekaufmann in dem einen Unternehmen ist etwas anderes, als Industriekaufmann in einem anderen.
Der Bäcker in einer Großbäckerei tut andere Dinge, als der einer kleinen Handwerksbäckerei mit angeschlossenen Ladengeschäft. Und so würde sich auch hier der praktische Teil der Ausbildung unterscheiden. In der Berufsschule können beide nebeneinandersitzen und denselben theoretischen Unterricht haben.
Vielen Dank und dürfte ich fragen wie sie Ihre Antwort begrünen? Weshalb würden Sie das nehmen?