Unterschied zwischen dem 3ten und 4ten Fall?
Was ist der Unterschied zwischen 3ten und 4ten Fall in Deutsch . Wann kommt der 3ter Fall und wann der 4ter ? Und noch was : Könnt ihr mir Tipp geben für Ausdrucks Fehler und Grammatik Fehler ? Und Wortwiederholung mache ich auch öfters . :( Bitte hilft mir Schreibe bald eine Deutsch Schularbeit.
5 Antworten
Den ersten Fall bitte auch noch üben:
Wann kommt der 3ter Fall und wann der 4ter ?
Richtig wäre: Wann kommt der dritte Fall und wann der erste?
Hallo,
mache die Frageprobe, um die Fälle zu erkennen:
- Fall / Nominativ / Werfall: Wer (Was) [kocht Suppe]? -----> Die Mutter kocht Suppe.
- Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Schürze ist rot]? -----> Die Schürze der Mutter ist rot.
- Fall / Dativ / Wemfall: Wem [gibt die Mutter einen Teller Suppe]? -----> Die Mutter gibt dem Kind einen Teller Suppe.
- Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [isst das Kind]? -----> Das Kind isst die Suppe.
Vielleicht hilft dir folgender Link:
http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Nomen+Artikel_05_Faelle1.pdf
Neben der Frage-Probe bleibt nur stures Auswendiglernen, da auch immer eine Abhängigkeit vom Genus und vom Singular/Plural besteht.
männlich:
- der / ein
- des / eines
- dem / einem
- den / einen
weiblich:
- die / eine
- der / einer
- der / einer
- die / eine
sächlich:
- das / ein
- des / eines
- dem / einem
- das / ein
Mehrzahl (männlich, weiblich, sächlich):
- die
- der
- den
- die
:-) AstridDerPu
PS: Eselsbrücke: Der Dativ ist der dritte Fall und hat drei Beine (Wem?)
-
Fall = Dativ = WEM-Fall. Beispiel: Ich gab ihm / meinem Freund etwas Geld.
-
Fall = Akkusativ = WEN-Fall. Beispiel: Ich liebe ihn / meinen Freund.
Hei Einstein0007, vorweg: Was ist der dreite Fall? Wenn man´s als Deutsch-Muttersprachler nicht im Blut hat, muss man´s lernen, welcher Fall nach welchem Verb folgt. (Beispiel: Dativ = dritter Fall = wem? folgt dem Verb folgen; so auch gehören, danken, gefallen etc.). Andere Verben benötigen den 4. Fall, noch andere den 2. Fall oder gar den 3. und 4. Fall wie in schenken: Ich schenke dir (wem = Dativ = 3. Fall) ein Buch (wen oder was = 4. Fall = Akkusativ). Und so. Grüße!
Dritter Fall: "Wem..?" (Dativ) Vierter Fall: "Wen oder was?" (Akkusativ)
wieso nicht ich liebe ihm ?