Unterschied zu Inhaltlichen und sprachlichen Mitteln?
Was sind die Unterschiede zwischen inhaltlichen und sprachlichen Mitteln?
Was ist damit?
Was ist der Unterschied..
Also "Was ist der Unterschied ZWISCHEN inhaltlichen und sprachlichen Mitteln?" Eine verständliche Frage wäre echt hilfreich...
Was versteht man daran nicht hahah
Habe die Frage korrigiert. Manche User verstehen halt nicht, dass ein Stichwort mit Fragezeichen keine vollständige und verständliche Frage ist.
Wie kann man sowas nicht verstehen.. Also verstehst du auch nicht was ich meine, wenn ich anstatt "Hey, wie geht es dir?" "Hey wie gehts dir" schreibe?
Was ist für dich denn so schwer dran "Was ist der Unterschied zwischen...?" zu schreiben anstatt "Unterschied zu..?" Egal, wie gesagt verstehen viele nicht, wie man Fragen stellt.
Normalerweiße schreibe ich immer so "kurz und knapp" so wie es mir gemütlich ist und dann fragt auch keiner nach, was ich meine.. Aber im Unterricht schreibe ich so wie ich sollte
1 Antwort
Sprachliche Mittel sind zum Beispiel Alliteration und Anaphern, also Mittel der Lyrik, um Ausdruck zu verleihen oder sonstige Modifikationen vorzunehmen.
Inhaltliche Mittel beziehen sich weniger auf die Anordnung der Wörter (Auch möglich!), sondern meist eher auf das, was wie gesagt wird. Also die Wortwahl, zum Beispiel sehr Provokativ etc.
Bsp. : Auf der Autobahn scheitert schnelles schalten oft am Fahrer. (S - S - S Alliteration, lyrische oder sprachliche Mittel)
Bsp.2: Auf der Autobahn scheitert Rasen oft am Fahrer (Rasen als gewähltes wort, abwertende Konnotation)
So hab ichs noch von damals in Erinnerung, keine Garantie.
Grüße
Danke