Unterschied Strat - Tele Pickups?
Hallo,
ich will mir demnächst eine neue Gitarre kaufen und es soll eine Strat - oder Telecaster werden. Mir geht es bei dieser Frage im Speziellen um die Pickups beider Gitarrentypen (ich gehe mal von Single Coils aus). Rein optisch ist ja offensichtlich ein Unterschied da. Gibt es da einen technischen Hintergrund, also einen technischen Unterschied zwischen Strat- und Telepickups, oder ist das nur optische Spielerei?
Ich habe mir noch keine konkrete Pickupkonfiguration überlegt, aber mich würde interessieren, ob man falls es einen technischen Unterschied gibt, Strat- und Telepickups kombinieren kann, z.B. bei einer Strat normale Strat Hals- und Mittelpickups einbauen und einen Telecaster Single Coil als Stegpickup, um quasi den Sound der Strat bei der Stegposition etwas telemäßiger zu machen? Vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrungen mit solchen Kombinationen gemacht? Wie gesagt habe ich mir noch nichts konkretes überlegt, aber ich würde gerne wissen, ob sowas vom Sound her Sinn machen kann. Hoffe ihr versteht die Frage.
Gruß Paul
4 Antworten
Unterschiede in den Pickups selbst sind eigentlich nicht vorhanden. Manche haben halt mehr Windungen und damit mehr Output als andere aber das variiert von Tele zu Tele und von Strat zu Strat gleich stark.
Wichtiger ist, dass bei der Tele der PU unter die Metallbrücke geschraubt wird. Dabei entsteht ein ziemlich deutlicher Unterschied im Sound, der Tele-typische Twang. Bei der Strat sind alle PUs unter das Schlagbrett aus Plastik geschraubt. Bei einer modernen Tele wirst du beim Halspickup daher auch kaum einen Unterschied zum Halspickup einer Strat finden können, wenn sie gleich viele Windungen haben. Das einzige, das den Sound noch beeinflussen kann ist das Metallcover auf dem PU der Tele. Das ist aber schon fast ein Diskussionthema wie die berüchtigte Tonholz-Debatte. Da gibt es verschiedene Ansichten.
Ich würde mich hüten, Strat und Tele Pickups zu kombinieren.
Diese Gitarren haben einen großen Unterschied im Klang. Eine Telecaster klingt absolut klar, kalt und jeder einzelne Ton sticht heraus. Damit ist sie DIE Gitarre schlechthin, willst du dich auf einen einmaligen Stil spezialisieren. Teles haben entweder ausschließlich Single Coils oder ausschließlich Humbucker (wobei diese eher selten sind). Außerdem liegt der PU bei der Telecaster unter der Metallbrücke, was diesen typischen Twang bei der Telecaster erzeugt und ihrem Sound eben einen einmaligen Charakter gibt. Du hörst einfach, wenn da 'ne Tele gespielt wird.
Die Strat ist einfach mal nur DIE E-Gitarre schlechthin. Mit einer ordentlichen Stratocaster kannst du einfach auch alles spielen. Stratocaster können ganz verschiedene Tonabnehmerkombinationen haben, wobei ich dir eine empfehlen würde, die so bestückt ist, wie diese hier:
http://www.session.de/FENDER-Standard-Fat-Stratocaster-HSS-MN-BK.html
Diese Beispiel-Strat hat jetzt nur zwei Single Coils, dafür aber einen Humbucker. Weißt du, was das bedeutet? Dieses Teil würde bei absolut jeder Musikrichtung funktionieren, auch bei Metal, weil der Humbucker den fetten Sound ermöglichen kann.
Eine Telecaster ist also ein klangliches Präzisions-Werkzeug, wenn du dich auf einen bestimmten Stil spezialisieren willst und dann ist sie auch ein traumhaftes Werkzeug, was alle anderen Gitarren klanglich übertrumpfen kann, zumindest in dem entsprechenden Bereich.
Eine Stratocaster ist dafür gut, wenn du vielseitig mit wenig Gitarren sein willst. Sie ist einfach der ultimative Allrounder, verhältnismäßig günstig und trotzdem gut, weil man einfach merkt, dass Stratocaster einfach die erste richtige E-Gitarre war, die jemals existierte.
Es gibt einen ausführlichen Artikel über die Single-Coils der Strat und der Tele von 'Gitarre & Bass':
http://www.gitarrebass.de/equipment/single-coil-die-fender-pickups/
Ich persönlich würde gar keine Bastlerei, z.B. Strato-Pickup in einer Tele in Betracht ziehen. Eine Strat klingt wie eine Strat, eine Tele wie eine Tele. Ich würde mir eher eine Mischung von Single-Coils/Humbucker überlegen (z.B. eine HSS-Strat) statt eine Mischung von Tele- und Strat-Pickups.
Vom Spielen her sind beide ähnlich. Beide haben die gleiche Griffbrettlänge und Standardsaiten-Satz.
Mit der Strat hast Du etwas mehr Klangvarianten (Schalter mit 5 Positionen und 3 Pickups, Tele nur 3 mit 2 Pickups, wobei die Tele-Pickups meist verschieden sind).
Ich habe beide Modelle, zur Zeit spiele ich lieber mit der Tele.
Meine Strat ist typisch mit SSS-Pickups ausgerüstet, meine Tele hat jedoch 2 Humbucker, was eher unüblich ist.
Ich hatte die Tele mit Humbucker gekauft, weil ich soundtechnisch einen grösseren Unterschied zur Strat wollte, aber Fender-Gitarren mehr mag als Les Pauls.
Solche Basteleien würde ich unterlassen. Es hat echt seinen Grund, weshalb es Strats und weshalb es Teles gibt. Entweder oder.
Da gibt es nur eine Ausnahme, das ist die "Prince"-Telecaster, die Hohner Mad Cat, die hat Strat-PUs. Davon gibt es auch einen sehr guten Nachbau von Thomanns Hausmarke Harley Benton, die Harley Benton TE-80 NT.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_te80_nt_deluxe_series.htm