Unterschied Phloem Xylem?
Hey,
ich verstehe nicht, was der Unterschied zwischen Phloem und Xylem ist? Kann mir jemand helfen. Ist keine Hausaufgabe :D
Danke
3 Antworten
Beides gehört zum Leitgewebe und bildet die so genannten Leitbündel. Bei den verschiedenen Pflanzenarten gibt es unterschiedliche Anordnungsvarianten von Phloem und Xylem in den Leitbündeln, die "Leitungsrichtung" ist aber immer die gleiche und unterscheidet die beiden voneinander:
das Xylem ist die Leitung für das Wasser und die darin gelösten Ionen von der Wurzel hin zu den photosynthetisch aktiven Organen, in der Regel also den Blättern.
Das Phloem transportiert die gelösten Produkte des Pflanzenstoffwechsels, vor allem die zuckerreichen Verbindungen aus der Photosynthese oder auch die Aminosäuren. Der Phloemsaft ist das, was man z.B. beim Ahorn als Sirup oder bei Birken als so genanntes Birkenwasser anzapfen kann.
Die Gefäßpflanzen (höhere Pflanzen) verfügen beispielsweise über das sogenannte "Leitbündel". Das sind ganz vereinfacht gesagt Pipelines oder Autobahnen zum Transport von Wasser, Salzen und anderen Substanzen.
Dieses "Leitbündel" besteht aus dem Xylem und dem Phloem.
Das Xylem hat die Funktion des Wassertransports und der Stabilität, da es sich in der Regel um ein holziges Leitgewebe handelt.
Das Phloem hat die Funktion des Transports der Assimilate (aus der Photosynthese) und anderer Nährstoffe.
Das Xylem bildet die Leiterbahnen für das Wasser, von den Wurzeln zu den Blättern und kann verholzt sein. Das Phloem bildet die Leiterbahnen für die Produkte der Photosynthese und anderer Nährstoffe, also von den Blättern zum Rest der Pflanze, wo sie für das Wachstum benötigt werden.