Unterschied Makro und Teleobjektiv?
Guten tag, habe gelesen dass 50 mm brennweite als standardobjektiv angesehen wird alles was darunter ist als weitwinkelobjektiv angesehen wird und alles was darüber ist als teleobjektiv angesehen wird. nun ist es ja aber so dass makroobjektive eine brennweite vom 100 mm hat. erste frage haben makroobjektive immer 100 mm oder in welchem brennweitenbereich werden makroobjektive definiert. zweite frage nun ist es ja so dass 100 schon eine eher höhere brennweite und somit ja schon in ein teil des teleobjektivs fällt punkt nun stellt sich bei mir die frage was eigentlich der unterschied zwischen den beiden genau jetzt. Bei beiden wird das Objekt ja näher ran geholt und vergrößert. Ist also der einzigste Unterschied dass man bei einem Makro Objektiv ein sehr geringe Naheinstellgrenze hat und man nah an das Objekt dran muss und man bei einem Tele die Fotos von weitem schießen kann? LG lasse
5 Antworten
Hallo
"Makrooptiken" lassen sich auf unendlich focusieren das trifft auf 99, 999% aller gebauten Fotoptiken zu egal ob Weitwinkel oder Tele
Teles sind Fernobjektive deren Baulänge optisch verkürzt wurden am anderen Ende sind Retrofocale Weitwinkel "länger" als die Brennweite
Die Bezeichnung Makro ist unabhängig von der Brennweite. Eine Brennweite von 24mm kann genauso ein Makro sein wie eine Brennweite von 135mm.
Makro bezieht sich auf die Fokusdistanz. Das Objektiv ist mindestens dazu fähig auf ein Objekt so nah zu fokussieren, dass seine Abbildung auf dem Sensor der echten Größe (Abbildungsmaßstab 1:1) entspricht.
Wobei teilweise auch andere Maßstäbe (2:1 also halbe Größe auf dem Sensor) als Makro vermarktet werden.
Hi,
nunja, es gibt Makroobjektive mit 200mm und Tele mit 150mm, Makro bedeutet dass du sehr nah an dein Objekt rankannst. Ein Tele kann das nicht, allerdings kann ein Makro mit 200mm auch weit entfernte Dinge mit einer sehe guten Qualität aufnehmen.
VG Hdhdidbs
UKRAINE be strong
erste frage haben makroobjektive immer 100 mm oder in welchem brennweitenbereich werden makroobjektive definiert.
Nein. Makroobjektiv bedeutet eigentlich, dass das Bild auf dem Film/Chip gleich groß oder größer dargestellt wird als es in Wirklichkeit ist. Z.B. Formatfüllendes Forlto einer Münze oder eines Insektes. Das wird durch eine geringe Naheinstellgrenze erreicht.
Es gibt Makroobjektive in vielen verschiedenen Brennweiten. Z.B. gibt es ein schönes 40er Makro von Nikon.
"Teleobjektiv" bedeutet eigentlich, dass die Brennweite größer als die Baulänge ist.
Umgangssprachlich sind Teleobjektive die, die eine Brennweite > 50 mm (KB) bzw einen Bildwinkel < 40° haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teleobjektiv?wprov=sfla1
zweite frage nun ist es ja so dass 100 schon
Makroobjektive müssen nicht zwingend 100mm sein. Es gibt welche drüber und welche drunter. Es steht nur dafür das die Naheinstellgrenze sehr gering ist.
sorry für die korrektur, aber es heißt einzige xD
Habe mir schon gedacht das das kommt war aber zufaul zuschauen wie ichs geschrieben hatte 😂