Unterschied EUERM und EUREM?
Kann mir das bitte jemand erklären.
6 Antworten
Naja, die Grundform ist ja euer. Wenn man nun eine Endung dahintersetzt (z.B. die des Dativs -em), kommt eigentlich dabei raus: euerem. Das ist von der Aussprache her (hinsichtlich der Anzahl der Silben) den Sprechern eventuell zu lang; aber es lässt sich ja hervorragend kürzen. Nur besteht nicht unbedingt Einigkeit, an welcher Stelle es gekürzt werden soll. So kommt es zu den beiden Formen eurem und euerm (die es beide gibt, wobei euerm vermutlich umgangssprachlicher ist als eurem, aber deswegen natürlich nicht falsch).
Das R und E ist vertauscht.
Der Duden zeigt folgendes Beispiel - von daher sind alle drei möglichen Schreibweisen korrekt und nicht zu beanstanden:
- sagt das eu[e]rem/euerm Lehrer!
also euerm - eurem - euerem sind gleichbedeutend und grammatikalisch richtig.
Es bedeutet beides das selbe.
Die erste Version kommt am häufigsten in der mündlichen Form vor, während hauptsächlich "eurem" geschrieben wird.
Das zweite ist die korrekte Form, das erste nicht.