Unternehmen mit hoher Auftragslage?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Heutzutage finden sich keine Fachkräfte

Dasselbe Problem -hohes Arbeitsaufkommen u zugleich wenig Mitarbeiter -hatten wir vor 20 Jahren auch schon in einigen Branchen bspw im Gesundheitswesen/Pflegeeinrichtungen - damals war es politisch gewollt durch die Unterfinanzierung..Sparzwang..Pflegeversicherung.. - Mitarbeiter sind als Kostenfaktoren ,die sich finanzieren und leben wollen, Bedürfnisse haben,krank werden können, frei und Erholung benötigen.wer nicht ins System passt ,flog raus oder ging freiwillig.

Heute ist die Karre im Dreck, die "Arbeitskraftgeber" sind überall Mangelware, heute wäre es möglich Forderung zu stellen..bessere Löhne, Arbeitszeitverkürzung..

Leider befürchte ich,das solch menschenfreundliche Errungenschaften,bei Veränderung der Lage wieder rückläufig sind.

Dem Mangel an Arbeitskräften versucht Politik durch Einwanderung zu lösen.

Leider sind die Bedingungen u Anreize mehr Kinder groß zu ziehen auch verpasst worden...

Und die Aussichten bis 67, 70 u länger zu arbeiten sind bisher nicht organisiert

Arbeitsplätze für ältere Menschen müssen andere,leichtere Arbeiten u Arbeitszeiten beinhalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das liegt daran, dass sie keine qualifizierten Arbeitskräfte finden. Wenn der Gesetzgeber sich entschließt, Arbeit attraktiver und Bürgergeld unattraktiver zu gestalten, haben sie vielleicht wieder eine Chance, Arbeitskräfte zu finden.


Kardinalfrage 
Beitragsersteller
 23.02.2024, 00:24

Ja, aber in diesem Bereich wären es auch u.U. Stellen, die man als sog. Quereinsteiger machen könnte (also eine Spezialisierung im Vorfeld ist nicht zwingend notwendig) oder gar als wie man so schön sagt, Anlerntätigkeit.

0

Sehr witzig! Du verkennst völlig, dass es keine Arbeitskräfte gibt!

Viele Läden bei uns machen mittlerweile früher zu, oder an einigen Tagen gar nicht erst auf. Personalmangel.

Ich suche seit 1,5 Jahren Verstärkung. Mit viel Glück läuft mir jemand für nen Minijob zu. Das ist der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Ich brauche dringend noch eine Vollzeitkraft mit Führerschein und Deutschkenntnissen. Eine! Ein Ding der Unmöglichkeit.


Kardinalfrage 
Beitragsersteller
 23.02.2024, 00:16

Du solltest auch mal den freien Arbeitsplatz bewerben, geh mal zum Arbeitsamt/Jobcenter und gibt dort deine zu vergebene Stelle bekannt.

0
michi57319  23.02.2024, 00:28
@Kardinalfrage

Du hast so wenig Ahnung, dass mir die Tränen vor Verzweiflung kommen!

Ich gebe tausende Euro pro Jahr für Stellenanzeigen aus, bin überall präsent.

Mir geht es so, wie allen Bäckern, Metzgereien, Autohäusern, Supermärkten, Global Playern.

Die Wirtschaft geht seit Jahren auf dem Zahnfleisch, weil es keine Arbeitskräfte gibt.

Wenn hier jeder Syrer, jede Ukrainerin, jeder sonstige, anerkannte Ausländer dazu verpflichtet würde, Deutsch- und Integrationskurse zu belegen, um hier vollumfänglich in ein neues Leben zu starten, wäre das Land deutlich weiter.

Mein neuer Mitarbeiter könnte von mir aus auch nur englisch, oder französisch sprechen, das bekomme ich auch hin.

Da ist aber niemand. Noch nicht einmal jemand, für den ich mich mit irgendeiner Sprache verbiegen müsste.

0
Kardinalfrage 
Beitragsersteller
 23.02.2024, 01:06
@michi57319

Dummerweise steht deiner hier geposteten Antwort ein Millionenheer an Arbeitslosen entgegen, ne komische Sache gell. ;)

0
michi57319  23.02.2024, 01:08
@Kardinalfrage

Die müssen ja nicht arbeiten. Das muss hier niemand. Der Staat versorgt ja alle. Nicht zu arbeiten ist heute kein Makel mehr, sondern das neue Normal. In allen Altersklassen.

1
Lueloe  10.05.2024, 09:18
@michi57319

Einen wunderschönen guten Tag,

was für ein Job ist es den, was ist der Stundenlohn, was sind die Mindestanforderungen?

Bedingungen? 30 Tage Urlaub, 37 Stunden Woche usw.

0