Unser Wäschetrockner läuft zwar, trocknet aber nicht. Defekte Heizung? Oder was kann das sein?
Frage siehe oben, wie hoch können die Rep.Kosten sein??? Lohnt sich das? Trockner 17 Jahre alt. Miele Gerät Vielen Dank im voraus Petra
4 Antworten
Hallo Petra,
alte Mielekrankheit. das Thermoelement am Heizregister ist defekt. das ist so ein kleiner schwarzer knopf, angebracht am Heizelement. daran sind die Zuleitung und eine Drahtbrücke zu den Heizwendeln angebracht.
auswechseln kann man es in der regel relativ leicht selbst.
- vor allem anderen schritten - stecker raus
- dann kann der Deckel hinter der Heizung (an der Rückwand) entfernt werden
- darunter befindt sich das Heizelement. das Thermoelement ist mit einer oder 2 Sschrauben am Heizregister befestigt.
- an hand der E-Nummer des gerätes (befindet sich in der Tür) lässt sich das E-Teil relativ leicht identifziren. eine Teilenummer sollte sich auch auf der Thermosicherung beffinden. damit müsste es auch möglich sein, das benötigte Teil zu identifizieren.
- beim Austausch der thermosicherung kommt es nicht auf die Polarität des Thermoelements an. wichtig ist aber, dass die Stecker auf dem Thermoelement fest und sicher sitzen...
lg, anna
PS: das passiert gerne mal, wenn die maschine überladen wird. lieber etwas zurückhalten.... wir hatten schon eine Kundin, die innerhalb von 1 Jahr 4 Tehermoelemente verschlisssen hat. - 8 Kilo Waschmaschine + 5 Kilo Trockner... das geht nicht lange gut... den alten trockner haben wir in zahlung genommen. mittlerweile steht er bei meiner mama :-D
Hallo Anna, das Rückteil des Trockners lässt sich nicht abmontieren. Es geht ins eins nach vorne über.... Miele Novotronic T449C
sollte auch nicht das ganze rückteil sein. nur eine kleine klappe am heck...
wäre jedenfalls der erste miele trockner bei dem das nicht geht...
lg, anna
An dem Trockner könnte die Heizung kaputt sein, der Temperaturfühler das Gebläse oder das Programmschaltwerk. Bei einer 17 Jahre alten Mielemaschine lohnt der Austausch der beiden erstgenannten Teile, bei den beiden Anderen ist es Ansichtssache.
Wenn du die Reparatur nicht selber machst mit Teilen von ebah oder vom Schrottplatz lohnt die Reparatur nicht.
Kauf dir einen neuen, aber keinen Wärmepumpentrockner die gehen alle nach 5 Jahren kaputt.
So ein Wäschetrockner ist nur ein Fön mit Trommel also ist es völlig egal ob du das teuerste oder billigste Modell holst.
Deine Antwort zeigt mir dass du von Trockner nicht allzu viel verstehst.
Kauf dir einen neuen, aber keinen Wärmepumpentrockner die gehen alle nach 5 Jahren kaputt.
Diese Aussage mag vieleicht auf eine Firma zutreffen, aber im allgemeinen haben die Wärmepumpentrockner in etwa die selbe Lebensdauer wie andere Trockner. Markenfirmen könnten sich so etwas gar nicht leisten.
So ein Wäschetrockner ist nur ein Fön mit Trommel also ist es völlig egal ob du das teuerste oder billigste Modell holst.
Ein Trockner ist mehr als nur ein Fön mit Trommel. Bei einem Trockner spielen so viele Faktoren mit, die alle auf den Energieverbrauch und auf die Abnützung der Wäsche einen großen Einfluss haben.
Sind die Heizstäbe und mit 17 lohnt es sich nicht mehr schon alleine wegen der Energieeffizienz kauf Dir einen neuen mit AA und Du sparst Reparatur und viel Strom
In den seltesten Fällen wird bei einem Mielek-Trockner der Heizkörper kaputt, da steckt so viel Sicherheit dahinter dass ein Übertemperaturschutz fällt bevor eine Heizung durchbrennt.
Hallo Anna, super, das probier ich gleich heute aus. Hört sich gut an. Vielen lieben Dank ♥ Petra