Unser Nachbar meldet seinen Hund nicht an (Steuermarke fehlt)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wohnen in Hannover-Wülferode, also etwas außerhalb der Stadt. Dort sind die Grundstücke noch groß und bezahlbar.
Unser Nachbar hat sich im Oktober 2011 einen Hund angeschafft, einen Rodesian Ridgeback.
Allerdings hat er diesen noch nicht beim Ordnungsamt angemeldet. Er sagt ganz einfach, dass er hierfür noch keine Zeit hatte, da er berufstätig ist.
Mir stellt sich nun die Frage, wie ich ihn überzeugen kann, den Hund beim Ordnungsamt anzumelden.
Freundliche Grüße Bernd Paulmeier
P.S. Muß man einen Hund eigentlich auch versichern bzw. benötigt man eine Haftpflichtversicherung?
30 Antworten
Zur Anmeldung des Hundes zum Erhalt der Steuermarke sowie einer Hundhaftpflichtversicherung ist der Besitzer gesetzlich verpflichtet. Nachzulesen überall.
Du kannst den geraden Weg gehen und deinen Nachbarn feinfühlig aber mit der nötigen Konsequenz an seine Pflichten erinnern.
Spätestens wenn er mit Wuffi unterwegs ist und ein unvorhergesehener Zwischenfall eintritt - den niemand wirklich wünscht - wird er mit allen Konsequenzen für seine Nachlässigkeit gerade stehen müssen.
Anpfeifen ist aber ne schlechte Alternative. Weisst du eh selbst.
Ich kann nur sagen wie es in Österreich ist.
- Der Hund muss bei dem "Gemeindeamt" gemeldet sein!
- Der Hund muss gechipt sein.
- Der Hundehalter muss einenSachkundenachweis erbringen wo ihm amtlich bestätigt wird, dass er an einem "Seminar" - Basiswissen Hund- teilgenommen hat. (Hält ein Tierarzt und ein Hundetrainer) Alles Gute Ilsemarie
Allerdings hat er diesen noch nicht beim Ordnungsamt angemeldet
Woher willst du das wissen? Ich erzähle besonders den "Dorfzeitungen" auch den größten Unsinn, wenn sie mir zu neugierig werden.....
Mir stellt sich nun die Frage, wie ich ihn überzeugen kann, den Hund beim Ordnungsamt anzumelden.
Ich heiße es nicht gut, wenn Hundehalter sich um ihre (Melde)pflichten drücken. Für die Konsequenzen aus der Unterlassung musst du letztlich aber nicht gerade stehen. Ehrlich gesagt finde ich es sogar ausgesprochen anmaßend, in welcher Art du dich offenbar regelmäßig um die Angelegenheiten anderer Leute kümmern willst:
Woher ich die Information habe? Er hat es mir am Gartenzaun erzählt.
Hatte ich in meiner Frage bereits im dritten Absatz erwähnt.
was interessiert dich das denn? Mein Hund hat seine Steuermarke nie an, die liegt in der Schublade. Müssen muss man gar nichts, auch nicht den Hund versichern, das ist freiwillig.
Eben nicht. In zahlreichen Bundesländern besteht Versicherungspflicht.
So viel ich weiß stimmt das in einigen Bundesländern besteht die Pflicht... Bei mir glaub ich nur für Hunde ab 40 cm Schulterhöhe oder 25 Kilo oder sowas keine Ahnung ist auch egal mein Hund ist Versichert
Obwohl ich auch meine das es jeder selber wissen müsste ob er seinen Hund Versichert oder nicht... Wenn der halt nicht Versichert ist Zahlt man eben aus eigener Tasche wenn was passiert..
hallo, eine halterhaftpfichtversicherung abzuschließen ist wie der name schon sagt pflicht!
ein hund, der keine steuermarke trägt, ist nicht gleich auch nicht beim amt für öffentliche ordnung nicht gemeldet, sondern eventuell beim steueramt nicht gemeldet!!! und das sind 2 paar schuh! manche steuerämter führen auch keine hundemarke!
Diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch! Bei uns in NRW ist so eine Hundehaftpflichtversicherung keine PFLICHT - man kann sie abschließen, man muss es aber nicht.
Selbstverständlich ist man natürlich als Hundehalter trotzdem verpflichtet, für angerichtete Schäden aufzukommen - aber man könnte sie auch aus eigener Tasche bezahlen.
was erzählt ihr da?? habt ihr das landeshundegesetz von nrw schonmal gelesen
http://www.umwelt.nrw.de/verbraucherschutz/tierhaltung/hunde/hundegesetz/index.php#elf
http://www.tierhalterhaftpflicht.com/hundehaftpflicht/hundehaftpflicht-pflicht
Seit wann gilt das Landeshundegesetz von NRW für ganz Deutschland?
wir haben hier gerade an mehreren stellen über NRW geredet
zitat dsupper: Bei uns in NRW ist so eine Hundehaftpflichtversicherung keine PFLICHT
eine halterhaftpfichtversicherung abzuschließen ist wie der name schon sagt pflicht!
Falsch. S. Kommentar an anderer Stelle.
Danke.
Ich werde mal einige ernste Worte mit ihm wechseln.