meine pit hündin hatte ihre prüfung mit 5 rottweilern.
teil 1: wiederlegung der gefährlichkeit
als erstes wurden übungen mit anderen hunde durchgeführt, indem jeder halter einzelnt slalom um die anderen halter mit ihren hunden gehen mussten.
(ein rottweiler kam erst garnicht bis zur ersten übung - durch sein mehrmaliges "ausrassten" an der leine, wurde er von der prüfung ausgeschlossen
ne andere übung war aufeinander zuzugehen, aneinander vorbeigehen.
danach kamen übungen ohne die anderen hunde, da mussten die anderen halter um uns hergehen, herjoggen, mal den schlüssel und mal was anderes vor uns fallen lassen, mal nen schirm aufmachen usw.
dann musste ich sie anleinen, hinter einer wand ausser sichtweite gehen (man konnte durch ein guckloch zugucken. da wurde sie gestest, wie sie reagiert, wenn ich nicht dabei bin.
dann musste ich ihr das maul öffnen können ohne das sie negativ reagiert.
dann war soweit alles im grünen, damit hatte sie die maulkorbbefreiung bestanden.
teil 2: gehorsamkeitsprüfung
dann kamen übungen für die leinenbefreiung.
dazu lief sie dann auf dem gelände frei und ich musste übungen durchführen, sie abrufen, gegenstände wegwerfen (ball-hund rennt natürlich hinterher) sie musste immer zurückkommen...mir die gegenstände auch überlassen, wenn ich sie haben wollte.
damit war das dann auch erledigt...
es gibt immer unterschiede in den prüfungen, jenachdem wo man sie ablegt usw...
(ein amtstierarzt musste natürlich anwesend sein, weil das bei kat.1 hunden in nrw, so vorgeschrieben ist)
später bekam ich eine urkunde zugeschickt, mit der ich die maulkorb und leinenbefreiung beantragen konnte. wenn der ordnungsbeamte guter dinge ist, stellt er die auch im normalfall (auf wiederruf) aus. prüfung 100 + antrag für befreiung 40euro (nähe köln)