Unitymedia Router gegen normalen austauschen?
Halli hallo,
kurze Frage ist es möglich einen Unitymedia Router (oder Kabel BW) oder wie auch immer die regionalen Anbietern so heißen mögen auszutauschen? Denn die sind ja mittels Antennenkabel angeschlossen und haben da auch so einen Spezialanschluss hinten drin. daher wäre meine Frage gibt es im Handel irgendwo einen Adapter, der evtl das selbe macht und das ganze auf Ethernet übersetzt?
Wenn ja sind die zuverlässig, denn ich würde gerne dieses "tolle" Teil mal gegen eines meiner Wahl tauschen, aber so ohne weiteres geht das aus diesem Grunde nicht.
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
Gruß
Gipfelstürmer
6 Antworten
Hab mich da kürzlich auch versucht, schlau zu machen. Anscheinend geht das nicht, wenn vor dem Router kein Modem hängt und das ist wohl zwischenzeitlich schon bei vielen so. Man hat dann einen Zwangsrouter, der sich direkt mit dem Netz verbindet und wo die Updates über Unitymedia laufen und dieser Router soll, gelinde gesagt, nicht so dolle sein.
Ich habe noch ein Modem und hinter mir liegt noch eine Fritzbox 7490, die ich noch anschließen muss. Mal sehen ob das geht, ist keine spezielle für Unitymedia, die gibt es aber, allerdings wohl nicht ganz so gut, wie die aktuellen. Vielleicht wechselst auf die Kabel-Fritzbox?
Hab ich auch überlegt ich hätte nur 1 gern etwas eigenes und nicht ständig etwas angemietetes. Und 2. hast du recht gelinde trifft es ganz gut das Ding ist beschissen kann noch nichtmal mein NAS gescheit ins Netzwerk einbinden weil der doofe Router nur paar wenige Ports öffnen lässt (zugleich )daher muss ich immer über das Webinterface drauf zugreifen ist natürlich alles andere als cool.
Es gibt kaum passende Router für Kabelnetze zu kaufen. Es werden andere Modems darin benötigt als bei DSL. Und die Kabelanbieter geben auch die Zugangsdaten dafür nicht raus, Es würde also auch ein anderes Modem nichts nutzen. Soll aber bald anders werden.
an den Anschlüssen kannst du nur Kabelrouter verwenden. Da ist die Auswahl nicht so groß. Gibts aber auch von AVM (fritzbox), werden teilw. auch von den Anbietern verwendet. Oder du nimmst dir nur ein Kabelmodem vom Anbieter und hängst einen eigenen Router ohne Modem dahinter
Achs und ja ich könnte mir auch die fritzbox 6360 holen allerdings kostet das nen 10er extra im Monat + 25€ Anschlussgebühr obwohl ich mir das Ding selbst anschließen muss. Außerdem ist das Ding wie gesagt auch nur angemietet auch nix eigenes.
Mir kann da nämlich Unity bisschen zu viel drauf rumfuchteln. Ständig wird irgendwas gesperrt oder verändert.
ich hatte früher (seit 1997, UPC in Wien, hieß damals noch anders) nur Kabelmodem, anfangs war es auch nicht erlaubt Router anzuhängen, funktionierte aber trotzdem. Darüber lief dann auch eine IP-Webcam fürs Aquarium und eine fürs Terrarium, was dank der quasi fixen IP auch via Internet gut funktionierte ohne dyndns oder ähnliches
Router ist nie ein Problem, das Problem ist das Modem.
Aber wenn du en Kombigerät hast, kannst du es nicht austauschen, es jedoch im reinem Modembetrieb laufen lassen, und dahinter deinen eigenen Router laufen lassen.
Nein, ich bin auch Unitymedia-Kabelkunde, habe Modem und Router einzeln - wobei letzteres noch eingeschweißt im Schrank liegt und mein eigener Router den Job macht.
Das Ding ist ein Gerät, (Einheit) dachte eigentlich das sei logisch, wollte nur den damit am meisten gebräuchlichen Begriff benutzen.
Danke für die Spitzfindigkeit, die Info hilft meinem Problem aber kein Stück weiter.
Derzeit nicht, aber es wurde jetzt ein Gesetzesentwurf durchgebracht, der den Routertzwang verhindert
Ist leider sehr unvollständig da erstens o.g. Problem damit immer noch nicht auf der Welt ist. Außerdem wenn der Router mal abschnurrt was der öfter mal macht habe ich von meinem dahinter geschalteten auch nix mehr.