Unfallgegner behauptet ich wäre Schuld!?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

Unfall 100%
Falschaussage 0%
Hilfe 0%

1 Antwort

Lass den Anwalt mal machen, der wird dich schon informieren, sobald sich was tut. Natürlich kannst du auch den Anwalt zum weiteren Verlauf befragen.

Bitte lass es dir eine Lehre sein: wenn ein Schaden an Fahrzeug oder Person entsteht > Polizei rufen. Besonders wenn der tatsächliche Unfallverursacher vorschlägt, das privat zu klären, für mich jedenfalls wäre das eine dicke rote Flagge!

Und hol dir 'ne Dashcam - es gibt schon für 60 Euro welche, die ganz okay sind. Die Dinger haben schon einige komplizierte Sachverhalte im Nullkommanichts gelöst.^^


Reinundclean 
Fragesteller
 29.10.2023, 03:05

Eine Dashcam wie lange tut es Videos speichern und wo wird es Gespeichert?

0
Lmorg  29.10.2023, 03:08
@Reinundclean

Eine Dashcam nimmt nonstop auf eine interne Speicherkarte auf und überschreibt diese dabei immer wieder aufs Neue. Gespeichert wird ausschließlich, wenn man auf den "Speichern-Knopf" drückt. In der Regel werden dann die letzten 2 Minuten in einem separaten Ordner auf der Speicherkarte abgelegt, sodass die gespeicherten Videos nicht überschrieben werden können.

2
Lamalax  29.10.2023, 03:20
@Lmorg

Bei den meisten Dashcams werden, wie Lmorg schon sagte, die Speicherkarten immer wieder überschrieben. Wenn dann allerdings was passiert und du den Knopf drückst, wird in der Regel das Material der letzten 5-10 Minuten und das Material der nächsten 5-10 Minuten gespeichert.

Bei fest verbauten oder teureren Modellen, wird diese Aufzeichnung allerdings normalerweise automatisch gestartet. Zum Beispiel durch ein Ruckeln, das meistens auf einen Unfall hindeutet und von Sensoren der Cam erfasst werden kann.

Bei den günstigeren Modellen muss man dann natürlich daran denken den Knopf zu drücken, was in der Hitze des Gefechtes schon mal vergessen wird.

Das Video- und Tonmaterial nach dem Unfall ist oft genau so wichtig, denn das beweist dann auch wie sich der andere danach verhalten hat. (Oder man selbst)

1
ZuumZuum  29.10.2023, 03:23
@Reinundclean

Ist unterschiedlich, das kann man einstellen. Bei meiner zeichnet sie drei Minuten auf, und beginnt dann einen neuen Loop. Ereignet sich etwas z.B. ein Aufprall, wird die laufende Aufzeichnung, ausgelöst durch einen Crashsensor, von Anfang an gespeichert. Der Unfall ist also immer mit drauf. Die zweite Möglichkeit ist die Aufnahme mittels Tastendruck oder durch eine Sprachanweisung zu speichern. Ich empfehle eine gute Kamera, die minimum Full HD nach vorne mit 60 Bildern/sec. aufzeichnet, sowie eine Heckkamera die simultan auch mit mindestens Full HD arbeitet. Die Billigheimer lassen im Standbild keine Kennzeichendentifizierung zu, wenn man z.B. auf der Landstraße mit 70 km/h unterwegs ist und ein Fahrzeug mit 70 km/h auf einen zukommt. Ferner sollte sie schnelle Lichtwechsel, z.B. in einem Waldgebiet mit Gegenlicht beherrschen können. Mein Tipp, weil ich sie selber verbaut habe: Vantrue N4. Ist beim Großen A zur Zeit im Sale.

0
Lmorg  29.10.2023, 03:26
@Lamalax

... wollt ich zum Teil grad auch noch erwähnen^^

Und selbst wenn man mal vergessen hat zu speichern: die letzten Stunden finden sich immer auf der Karte. Wie viele Stunden aufgenommen werden, ist abhängig von der Speicherkapazität der Karte (die man ja auch gegen eine größere austauschen kann wenn man will).

Was ich noch empfehlen würde, falls man sich für eine Dashcam entscheidet: bitte unbedingt einen CPL-Filter dazu kaufen. Das ist ein kleiner Filter, den man über die Linse der Kamera stülpt. Er schluckt den größten Teil etwaiger Lichtreflektionen, die auf die Autoscheibe treffen - die Bildqualität wird also verbessert, da die Aufnahmen einfach sehr viel klarer sind.

2
Lmorg  29.10.2023, 16:25
@Reinundclean

Was mir übrigens noch einfällt: zu deinem eigenen Schutz solltest du niemals - NIEMALS - ein Schuldeingeständnis noch an der Unfallstelle abgeben. Auch dann nicht, wenn du davon überzeugt bist, dass du Schuld hast und ebenfalls nicht, wenn die Polizei vor Ort ist und dich fragt, ob du deiner Meinung nach Schuld hast.

Denn wenn es mal zu einem Unfall mit Sach- oder Personenschäden kommt, bist du ein beteiligter Zeuge, der im Auto am Steuer saß und den kompletten Sachverhalt gar nicht kennen KANN. Stell dir vor, du gibst deine Schuld zu und es stellt sich dank daher ausbleibenden Untersuchungen nie heraus, dass der Unfallgegner Alkohol im Blut hatte oder unter Drogen stand. Oder keine Fahrerlaubnis hatte; schon vorher diverse Schäden am Wagen hatte (für die du dann auch noch aufkommen musst); das Auto gestohlen war; der Fahrer ohne Brille fuhr, die er aber wegen schlechter Augen braucht oder oder oder^^

Immer Polizei rufen, niemals vor Ort irgendwelche Schuld eingestehen.

0