(Un-)Zweideutige SMS-Nachrichten?
Hallo liebe Community.
Ich stelle häufiger fest, dass ich lange lange über den Formulierungen einer SMS sitze. Z.B. wenn ich einen Freund zum Essen einlade, kann die Frage: "Hast du Lust auf einen Nachtisch?" zweideutig verstanden werden. Dann sitze ich ewig da und formuliere immer wieder um: "Würdest du dich über Nachtisch freuen?" "Danach noch was Süßes?", aber bevor ich nicht weiß, ob ich Kuchen backe, nen Pudding mache, oder Eis anbiete kommt das immer zweideutig rüber.
Meine Frage also: Gibt es irgendeine Möglichkeit - ein kurzes Signalwort - um dem Gegenüber klarzumachen, dass er nur das zu verstehen hat, was man tatsächlich schreibt / sagt? Oder muss man sich einfach darauf verlassen, dass er weiß, dass man nur meint, was man sagt? Habt ihr Formulierungsvorschläge, die nicht zweideutig interpretiert werden können?
Freu mich auf eure Ratschläge. ;)
liebe Grüße - Mini
7 Antworten
wenn du wirklich nicht willst, dass er es falsch versteht, dann musst du ihm das i.wie zeigen un des geht mit wörtern wie z.B "bruder" oder "bf" oder sowas :) z.B. wenn er dir schreibt, er wolle einen nachtisch, dann sagste ganz einfach "was willstn bro" oder sowas .. :)
Naja, wenn du ihn fragst, ob er danach noch Bock auf Nachtisch hat, liegt es doch an ihm, was er darunter versteht. Es kommt ja auch darauf an in welchem verhältnis ihr zueinander steht. Ich mein, würde mir meine beste Freundin sowas schreiben, wäre mir schon klar, was sie meint, aber bei meiner Frau würde ich dann vielleicht auch einen koketten Kommentar zurückschreiben. Also, bist du einfach nur eine gute Freundin, erwiderst du eben irgendwas witziges, wenn er einen versauten Kommentar macht. Und bist du seine feste Freundin, sagst du halt, du überlegst dir das noch oder sowas. :D
naja sag doch einfach. soll ich danach noch pudding machen? oder danach noch n eis? :D wenn ers immernoch falsch versteht nich dein problem :) sonst telefoniert doch und klärt das so lg Xa
Mir würde nichts einfallen ohne das deine Nachricht dann zu Formell wirkt^^ Mach dir doch nicht zu viele Gedanken darüber. Der jenige wird schon merken was wirklich gemeint ist^^
würdest du schreiben: "Soll ich Nachtisch machen? Pudding oder Eis?" dann ist das so konkret dass man nicht an Zweideutigkeiten denkt.
Deine SMS sind in der Tat etwas schlüpfrig. Also lieber konkret fragen und bei dir bleiben: Also nicht "willst du?" sondern "soll ich"
wenn du wirklich willst*