Umzug mit oder besser ohne den Welpen?
Zur Zeit bricht so ziemlich alles über mich hinein. Wir ziehen nächsten Samstag um, sind in den letzten Renovierungsarbeiten.
Zum Osterfest wollten wir unser Dobi-Mädel Chloe zu uns in neuer Heim holen. Ganz relaxed, wenn alles andere über die Bühne gegangen ist. Aber es kam anders. Die Züchterin musste notoperiert werden und liegt nun in einem Hospiz....:-((( Wir mussten unseren Zwerg gestern schon abholen (9 Wochen alt). Eigentlich war die 11. oder 12. Lebenswoche dafür geplant.
Chloe ist offen, angstfrei und da ich sie seit ihrer 3. Woche regelmäßig in ihrer Wurfkiste besucht und mit ihr gespielt habe, sehr anhänglich und zutraulich.
Es hat sich eine Freundin angeboten, die Kleine zu betreuen, wenn die beiden Umzugstage anstehen.
Meine Frage: Wenn ich sie bei mir behalte, würde der Rummel an den Tagen nicht vielleicht für sie besser zu ertragen sein als die Trennung von mir? Oder wäre so ein Umzugsrummel zuviel für die Kleine? Auf der anderen Seite liebt sie es, überall mittendrin zu sein.
Manchmal kommt es im Leben anders, als man es geplant hat.

23 Antworten
Mehr Stress - als plötzlich zwei Tage bei einem anderen Menschen zu landen - kann ein Welpe nicht haben !!
Also bitte, bitte deinem Mädel zuliebe: Lass Dir etwas einfallen, lass die Freundin als Hundesitter in deinen "Althaushalt" kommen und dort verwahre die Kleine sicher in eine eigens ruhig eingerichteten Ecke in welcher du immer wieder vorbeischauen kommst....
Geschlafen wird - dem Hundemädel zuliebe noch im "alten Zuhause" und dann - wenn alles "steht" - dann zieht ihr allesamt um:
In einem Ritual wird gemeinsam der neue Lebensraum kurz "erkundet" und dann....gemeinsam in einer Runde zusammenrollen im neuen Heim und eine Runde schlafen, chillen - besser als mit dem "gemeinsamen" Umzug und Bewältigen aller Unbilden kann euch mit dem Mädel gar nichts zusammen Schweißen!
Denk dran - auch Welpen in Wildhundgruppe ziehen mal um ...und Hunde mit "Ammenfunktion" übernehmen den Schutz und Betreuung wie Aufsicht....aber immer vor Ort, an dem Platz an welchem alle gemeinsam schlafen.
PS: Mönsch ist das ein Knutschemädel, wunderhübsch.....!! Alles Gute euch Beiden & der Züchterin gute Besserung...
Ui, Danke für die Anerkennung. Hoffe inzwischen habt ihr im neuen Domizil schon den Einkaufsweg erkundet, liebe Hunde und Menschen getroffen und euch erholt.....von dem Umzugstress.
... liebe Biggi ♥
Wenn ich ein Hund wäre und Du würdest mich an so einem aufregenden Wochenende "abschieben" dann würde ich Dich ein wenig ungehalten anknurren. Also nimm sie mit und zeige ihr gleich mal das wahre, richtige Leben. Und soviel Zeit wird noch sein das ab und zu ein kleines "kraulchen" drin ist, oder ?
Ich wünsche Euch einen "pannenfreien" Umzug und viel Freude nach der Anstrengung in Eurem neuen Heim.
Alles Liebe von Deinem Großen ♥
Danke Großer - ja, ich hatte sie dabei, aber es wäre leichter gewesen, einen Sack Flöhe zu hüten...:-))) Aber Chloe hatte definitiv Spass. ♥♥♥
Also wenn ich abwäge zwischen Hund vorübergehend weggeben und Umzugsstress, würde ich auch eher zum Umzugsstress tendieren.
Eine neue Umgebung ist für einen so jungen Hund immer schon stressig genug. Eine neue Umgebung plus Menschenwechsel würde ich daher nach so kurzer Zeit tunlichst vermeiden.
Wir hatten für unseren Hund am Anfang ein ausgedientes Kinderbett, da es auch bei uns Zuhause mit drei kleinen Kindern oft stressig war. Hundi hat so einigermaßen seine Ruhe gehabt und war trotzdem dabei. Ich denke, so könnte man es mit dem Umzug auch handhaben, damit die kleine Chloe nicht im Weg ist, aber trotzdem was mitbekommt. Und vielleicht finden sich ja mal fünf Minuten, in denen man verschnaufen und mit dem Hund kuscheln kann ;-)
Jooo, so denke ich mittlerweile auch...hatte aber viele Gegenstimmen. Darum danke ich dir! ...:-)))
Behalte euer Hundekind während des Umzuges bei dir und bitte trotzdem die Freundin auch zu euch... Sie kann die Kleine ein wenig bespaßen und gut aufpassen, dass sie nirgends wegläuft oder runterfällt oder... oder...
Und so eine zweibeinige Freundin ist auch gut zum Kaffee kochen, Brote schmieren...
Alles Gute für euer Hunde-Mädel und für euren Umzug!!!
Und so eine zweibeinige Freundin ist auch gut zum Kaffee kochen, Brote schmieren..
http://www.quadpowersaar.de/WCFSetup/images/smilies/totlach.gif
Ich danke dir - so langsam geht's mir besser, was die Sorge ums Dobimädl angeht..:-))
Süß,aber auf dem Foto ist sie wohl noch jünger.Ich schliesse mich an.Macht ein tolles Erlebnis daraus.Schliesslich ist das jetzt für euch alle ein neues,und vor allem euer gemeinsames neues Zuhause.Ihr werdet aufgeregt sein,die Kleine auch.....und was es nicht alles zu entdecken gibt.Tolle Sache sowas.Achtet auf die Ruhephasen.Nach einiger Zeit sollte es einen ruhigen Ort zum schlafen geben.Kleine Kinder brauchen das........
Ja, auf dem Foto ist sie 5 Wochen alt....:-))
Hallo,
meinen Glückwunsch zu der kleinen goldigen Maus. Klasse.
Ich würde die Kleine bei mir behalten. Vielleicht kannst Du ja noch Freunde bitten zu helfen.
Ich denke eine Trennung von 2 Tagen ist einfach zu lang für sonen kleinen Wurm. Eine Idee wäre noch die Hundeleine um den Bauch binden und die kleine überall mit hin nehmen. Du hast die Hände frei und die Kleine ist immer mit dabei.
Grins - eine Welpen an den Bauch binden - das geht nicht, man würde dauernd drüber stoplern. Und Welpen schlafen 20 Stunden am Tag :). Aber die Idee ist süß...
Na klaro mensch Du hast ja total recht. Doppelgrins :-)) :-)) Sorry, daran dachte ich im Moment nicht.Ich finde das immer so praktisch bei meiner Hündin mit der Hüftleine. Die ist immer dabei ich hab die Hände frei und alles ist super.
Das Bild hatte ich gerade im Kopf beim schreiben.,Mein Collie Schäfi Mix an Bauchleine :-)) :-)). Aber das hier ist ja ein Welpe. :-))
Also Biggi vervgiss es :-)) Bauchleine ist nix für die Kleine Maus :-))
Nee liebe Sophia, das stimmt. Sie läuft ja noch gar nicht richtig an der normalen Leine. Da wäre sie mit einer Bauchleine überfordert. Aber ansonsten sind die Dinger schon praktisch. Grüßlein...:-)))
@Terezza - ich wünschte, meine würde wenigstens die Hälfte der Zeit schlafen. Aber sie ist wie'n Flummi - immer in Action und auf der Suche nach "Bespassung". Dass Welpen 20 Stunden am Tag pennen, gilt wahrscheinlich nicht für Dobis....denke ich :-((
Das kommt noch, wenn der doppelte Umzugsstress vorbei ist und Routine für das Baby einkehrt :)
Doch die Ruhezeiten gelten auch für Dobis, Du als Besitzer und Beziehungsgarant hast dafür zu sorgen, dass der Welpe zur Ruhe kommt. Du wirst einen sehr neurotischen, hyperaktiven Hund heranziehen wenn du nicht für Ruhe sorgst. Viel Spass mit der Kleinen!
Nein, bitte keine Bauchleine !! So viel dominieren verträgt kein Welpe ! Aber ein Brustgeschirr, samt leichter Zimmerschleppleine dran, kann bei einem Umzug gute Dienste tun Welpen "einzufangen" wenn plötzlich Türen offen stehen - ohne ihn dabei über Mass zu bedrängen.....
Danke, liebe Yarlung - so werden wir es machen. Dankeschön!
Der Eindruck vom Knutschemädel täuscht - sie hat echt Hummeln im Popo...:-))) Aber lieb isse dennoch...:-)))