Umgang mit energiezehrenden Situationen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Super, dass du dich auf die Unternehmungen mit der Clique einlässt, obwohl es dich Energie kostet.

1. Achtsam für deine Grenzen werden. Achte auf Körpersignale, frage dich, woran dein Körper merkt, dass du gestresst und erschöpft bist. Schätze immer mal wieder deinen Grad an Energie ein von 0 bis 10. So merkst du immer besser, wo deine Grenzen sind.

2. Kompromisse machen. Du kannst zb im so einer Situation nach dem Bouldern nach Hause gehen. Oder du lässt das bouldern aus und kommst zum Essen dazu.

3. Deine persönlichen Stressverstärker herausfinden und bearbeiten. Z.B. könnte es sein, dass du dich während der Treffen mit anderen vergleichst oder dich fragst wie du bei den anderen ankommst... das stresst zusätzlich. Oder du atmest vl wegen des Stresses oberflächlicher und verkrampfst dich. Das trägt auch zur Ermüdung und unangenehmen Gefühlen bei.

4. Geduld und dranbleiben. Du wirst stressresistenter, wenn du dich solchen Situationen öfters aussetzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Psychotherapeut - manchmal auch gesunder Menschenverstand

AnnaStichling 
Fragesteller
 04.06.2023, 21:01

Hallo Pineapple140, danke für deine ausführliche Antwort! :) ich habe kein Problem mit Menschen zu reden zB. Meine Familie ist auch groß aber da ist das nie das Problem :D Ich kann mich dann einfach nicht auf die Menschen konzentrieren, ich gucke die Leute schon irgendwann nicht mehr ins Gesicht, weil ich sonst merke, dass mir direkt wieder Energie abhanden kommt... weil man ja dadurch einen Kommunikationskanal öffnet. Solche Gedanken wie du schreibst stressen noch mehr das stimmt, aber irgendwann will ich am Liebsten nur noch weg. Deren Energie ist irgendwie unausschöflich und nimmt auch eher zu als ab. Das strengt echt an.

Aber richtig aus dieser Sache als Introvertierte kommt man ja nicht soweit ich weiß 🤔

1
Pineapple140  04.06.2023, 21:10
@AnnaStichling

Du kannst dich zwischendurch immer mal wieder rausziehen aus der Unterhaltung, wie du es schon machst: mal für eine Weile niemanden angucken, nur auf den Atem achten oder auf die Umgebung. Nicht erst, wenn du merkst, dass es nicht mehr anders geht. Aus psychologischer Sicht sollte man generell immer Pausen machen, bevor man merkt, dass man sie braucht.

0
TsukiWriter  18.08.2023, 13:53
@AnnaStichling

Geht mir genauso. Jeder Blickkontakt, jedes Wort, das ich sagen muss, raubt mir dann sooo viel Energie, wenn sie eh schon leer ist. Es fühlt sich alles an wie 10 Minuten Sport oder so treiben.

1