Übersetzung russischer Handschrift um 1900
Hallo, ich bitte um eine Übersetzung dieses Dokumentes. Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun! Es handelt sich hierbei um eine Familiengeschichte aus dem 19ten Jahrhundert. Vielen Dank und Gruß. Tommy

1 Antwort
Состоялось в деревне Бляховня 19-го июня/2 июля 1911 в 4 часа пополудни. Явился лично Андрей Мика (Andrej Mika), подёнщик, 38-ми лет от роду, в ... жительствующий. в присутствии Теофиля Кмеця тридцати лет и Антона Газды сорока лет от роду, обоих земледеьцев в .... жительствующих, и предъявил нам младенца женского пола, объявляя, что он родился в деревне ... 16-го/29-го июня в 11 часов утра текущего года от законной его жены Франциски, урождённой Вильк (Franziski g. Wilkow), 28-ми лет от роду. Младенцу сему при Святом крещении, совершённом сего числа ксёндзом Антоном Змысловаким дано имя Казимира (Kazimiera), а восприемниками были Владислав Мровец и Марианна Кравчик. Акт сей присутствующим неграмотным прочитан Нами, только подписал Администратор прихода Сод. Акт гражд. Сос. [акт гражданского состояния]
Stattgefunden im Dorf Bljahownja am 19.Juni/2.Juli* 1911 um 16:00 Uhr. Erschien persönlich Andrej Mika, Tagelöhner, 38-jährig in ... wohnhaft im Beisien/zusammen mit Theophil Kmez 30-jährig und Anton Gasda 40-jährig, beide Bauern in ... wohnghaft und präsentierte uns ein Kind weiblihen Geschlechts und erklärte es geboren wurde im Dorf ... am 16./29.Juni um 11:00 Uhr des laufenden Jahres von seiner rechtmässigen Ehefrau Frnaziska geb. Wilkow[oder Wilk da unterscheidet sich die kyrillische und lateinische Schreibweise aus i-einem Grund] 28-jährig. Dieses Kind hat bei der heiligen Taufe am heutigen Tage vollführt vom Ksiądz[poln. kath. Priester] Anton Zmyslowaki den Namen Kazimiera erhalten. Taufpaten waren Wladislaw Mrow[i]**ez und Marianna Krawczyk. Diese Protokoll wurde den analphabetischen[Anwesenden] von Uns vorgelesen und lediglich vom Gemeindeadministrator unterschrieben. Inhalt Personenstandprotokoll.
- die 2 Daten beziehen sich immer auf das julianische bzw. gregorianische Kalender
** Die Schreibweise könnte es im Polnischen eher geben
In eckingen Klammern sind natürlich meine Einfügungen/Erklärungen. Nur den Namen vom Dorf konnte ich nicht entziffern.
Die russische Variante habe ich natürlich im modernen Russisch geschrieben. Deswegen können einige Buchstaben abweichen.
Herzlichen Dank. Das ging ja schnell.... und ist glücklicherweise gleich eine professionelle Antwort!