Übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten für den Führerschein?

IntexVernichter  03.07.2020, 12:48

In welcher Region lebst Du (städtisch, ländlich)? Suchst du eine Arbeit oder Ausbildung? In welchem Beruf?

WillOne 
Beitragsersteller
 03.07.2020, 12:53

Ich lebe im ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern. Es geht um eine Festanstellung im pädagogischen Bereich.

8 Antworten

Was soll der Steuerzahler eigentlich noch alles zahlen? Ein Pilotenschein würde auch die Bewerbungschancen bei der Lufthansa erhöhen.


5432112345  03.07.2020, 12:47

Ein Pilotenschein kostet auch das vielfache... Besser als die nächsten 5 Maßnahme wie "Wie schreibe ich einen Lebenslauf" die am Ende garnichts bringt.

Nein es sei den du findest ein Arbeitgeber der dich girantiert einstellt wen du ein Führerschein hast und das dem amt schriftlich mitteilt!

Also sehr unwahrscheinlich!

Aber auch Dan nur wen man ihn Dan für den Beruf braucht oder wen man die Arbeitsstätte nicht zb mit dem Bus erreichen kann und das amt diese Adresse zum bewerben vorgeschlagen hat!

Das war früher oft möglich. Heutzutage, wo die Kassen leer sind, wirst du vom Arbeitsamt die tollsten Ausreden zur Absage der Kostenübernahme erfahren. Maximal, hast du eine Chance auf Kostenbeteiligung von ggf. 30% wenn überhaupt. Oder du bekommst das Geld als Darlehen (Kredit), welches du dem Arbeitsamt dann bei Arbeitsaufnahme in Raten zurück zahlen darfst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja.
Das ist eine Kann-Leistung hängt vom Jobcenter ab.
Habe es auch Erstattet bekommen und hab nicht gearbeitet.

Wenn du ihnen sagst, dass er deine Arbeitschance erhöht bezahlen die ihn.

Aber: Es hängt vom Jobcenter ab, weil es eine Kann-Leistung ist

bei mir war es so, wenn der Ausbilder einen Führerschein gefordert hat, dann würde die Arbeitsagentur den bezahlen, NUR wenn ich einen Ausbildungsvertrag bekomme.