Über Tagung von gpt zu mbr?
Hallo,ich würde meine Festplatte gerne auf mbr einstellen. Gibt es dabei Risiken oder etwas in der Art?
2 Antworten
Seit etwa 2020 gibt es im Bios moderner PCs kein MBR mehr.
Baut man dort eine MBR Platte ein wird sie nicht erkannt.
Auch Windows 11 unterstützt in der Regel nur noch GPT Partitionen für Systempartitionen. Als sekundäre Partition kann man aber auch dort noch MBR einsetzen.
MBR ist veraltet.
In einem alten PC kann man es aber noch als Primäre Partition verwenden.
Seit Windows 10 Version1701 kann man im laufenden Betrieb eine Systempartition von MBR auf GPT umwandeln. Danach muss man aber im Bios auf UEFI und SecureBoot umschalten damit sie wieder erkannt wird.
Für UEFI und SecureBoot wird eine GPT benötigt.
mbr unterstützt nur 4 primäre Partition und 2TB.
Aber wenn dir das reicht.
Gpt hat übrigens auch eine redundante Partitionstabelle(eine an Anfang, eine an Ende), mbr nicht. Bei mbr kannste wenn am anfäng ein byte verlorengegangen ist mit der Datenrettung anfangen.
Solltest natürlich ein Backup der Daten haben, wir immer.
Einen Vorteil hat mbr eigentlich nicht, außer dass es ein paar Kilobytes weniger Speicher verbraucht. Gpt hat sogar eine mbr Tabelle an Anfang damit es mit Geräten funktioniert die kein gpt unterstützten.