Festplatte Initialisierung Fehlermeldung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist gut, dass du vorsichtig bist, bevor du weitergehst, denn bei der Initialisierung einer Festplatte (egal ob GPT oder MBR) wird die Partitionstabelle neu erstellt. Das würde bedeuten, dass deine vorhandenen Daten auf der SSD erst einmal nicht mehr zugreifbar wären. Zusätzlich sendet Windows beim Initialisieren automatisch den TRIM-Befehl, was die Sektoren auf 0 zurücksetzt und die Daten unwiederbringlich löschen kann.

Hier sind ein paar Dinge, die du überprüfen könntest, bevor du etwas weiter unternimmst:

  1. Adaptertyp prüfen: Es gibt verschiedene Arten von M.2-SSDs – NVMe und SATA. Falls du einen NVMe-Adapter verwendest, die SSD aber eine SATA-SSD ist (oder umgekehrt), wird der Adapter die SSD nicht richtig erkennen können. Überprüfe also, ob der Adapter zum Typ der SSD passt.
  2. Direkter Zugriff sollte möglich sein: Normalerweise sollte eine externe, aus dem System ausgebaute SSD direkt zugänglich sein, ohne dass du sie initialisieren musst. Falls die SSD nicht angezeigt wird und eine Initialisierung verlangt, könnte sie möglicherweise mit einer proprietären Software Full-Disc verschlüsselt sein, die den Zugriff verhindert.
  3. Physische Größe in der Datenträgerverwaltung prüfen: Überprüfe in der Datenträgerverwaltung den Status und die angezeigte physische Größe der SSD. Falls hier ungewöhnliche Größen oder Anomalien angezeigt werden, könnte dies auf ein Problem mit der SSD selbst oder dem Adapter hinweisen.
  4. Datenrettung in Betracht ziehen: Falls es sich um wichtige Daten handelt, wäre es sicherer, die SSD zunächst nicht weiter zu bearbeiten. Falls der Adapter passt und der Zugriff trotzdem nicht klappt, könnte eine professionelle Datenrettung helfen, die Daten ohne Risiko wiederherzustellen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Bei weiteren Fragen oder wenn du Unterstützung zur Datenrettung benötigst, sind wir von Attingo Datenrettung gerne für dich da.