Ubuntu Desktopumgebung auf Strato server?
Hallo,
Ich habe mir bei Strato einen Linux rootserver geholt. Möchte auf diesem jetzt die lxde Desktopumgebung und Teamviewer für Fernzugriff haben.
Meine bisherigen Versuche Teamviewer nach der lxde Installation zum laufen zu kriegen waren erfolglos. Wenn ich Versuche xserver zu starten (startx) dann bekomme ich ürgendwas mit no vt und wenn ich vnc Server nutze dann kann ich keine Programme nutzen (außerdem brauche ich die Desktopumgebung damit sie automatisch Programme öffnet und weiß nicht wie ich das mit vncserver anstellen soll wenn es funktionieren würde)
Ziel: LXDE und Teamviewer zum laufen zu kriegen
Nebeninformation: es ist die Installation mit Plesk
3 Antworten
Für das Geld wo Du Strato in den Hals schiebst, hätte ich Dir ganz was besseres anbieten können ;) Aber Strato ist und bleibt einer der grausamsten Anbieter in Deutschland. Überleg Dir bitte gut ob Du dort bleiben willst.... Gibt es günstigeres und mehr Leistung noch dazu.... Vor allem bist Du sicher, dass Du auch wirklich einen Rootserver bekommen hast? Die preisen nämlich Rootserver an die trotzdem virtualisiert sind.
Ich war bei Strato jahrelang Kunde und hatte nie Probleme...
Richtig, bei dedicated Servern muss man alles selber machen, aber dafür zahlt man ja auch keinen Manager Server..
Wer sich bei Linux, ohne Desktop nicht auskennt, der soll erstmal mit Virtual Box üben...
Strato Server sind übrigens in Punkto Windowsserver, die günstigsten, die ich gefunden habe..
Wo gibt es denn besseres weil das bei Strato ist aus mehreren Aspekten kein Zustand..
Warum übst du nicht erst auf einer VM mit Virtual Box, bei dir auf dem Rechner...
Dabei zahlst du nichts extra und kannst alles Grafisch in der Konsole sehen...
Linux Server nimmt man eigentlich her, wenn man keine Grafische Oberfläche braucht und man braucht diese eigentlich fast nirgends...
dann bekomme ich ürgendwas mit no vt
hier wären die Fehlercodes für eine anständige Analyse des Problems sehr hilfreich. Wie auch immer, Server mit GUI zu betreiben ist eine Angelegenheit, die nicht unbedingt mal eben so on the fly zu realisieren ist. Wie greifst du denn auf das System zu? Vielleicht mit ssh via putty, cmd, oder deinem Terminal?
Ist contabo besser?