Ubuntu 17.04 friert ein. Danach kein Start mehr?
Erstmal Entschuldigung für Tippfehler die auftreten könnten :D Ich bin am Handy.
Also, mir ist eben mein Ubuntu 17.04 eingefroren als ich was in meiner Windows 10 VM gemacht habe.
Nachdem ich ein paar Minuten wirklich nichts machen konnte (An der Uhr hat sich auch nichts getan. Also wirklich komplett eingefroren.) habe ich meinen Laptop durch langes gedrückt halten des Einschaltknopfes ausgeschaltet. Und jetzt fährt das System nicht richtig hoch. Ich weiß nicht was ich machen soll. Habe ein Bild angehängt. So wie auf dem Bild, läuft es jetzt immer noch durch und ich weiß nicht ob ich es weiter laufen lassen soll, geschweige den was da überhaupt gerade passiert.
Ich würde mich sehr freuen wenn mich jemand aufklären könnte und mir gegeben falls einen guten Rat geben könnte.
Vielen Dank schon mal für Antworten! :)

1 Antwort
Es handelt sich um einen Bug im Kernelmodul nouveau, dem freien Treiber für Grafikchips von nVidia. Google liefert unzählige Resultate, wenn man nach der Meldung ("nouveau priv hub0") sucht. Dies ist also ein bekanntes und verbreitetes Problem, das übrigens in keinen Zusammenhang zu Deiner VM mit Windows 10 zu stehen scheint.
Versuche mal, im Bootmanager (GRUB) folgendes zu den Kernel-Optionen hinzuzufügen.
nouveau.runpm=0
Das deaktiviert das Power-Management der GPU. Dann verbraucht sie zwar mehr Energie und der Lüfter wird schneller drehen, aber eventuell kannst Du dann wieder booten.
Ich glaube, Du musst im Bootloader e drücken und dann in der Zeile, die mit linux beginnt, die zusätzlichen Parameter (nach einem Leerzeichen) hinten anhängen.
Wenn es Probleme mit dem nouveau-Treiber (Modul) gibt, dann installiere doch den Treiber von Nvidia.
https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/
Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch mal das versuchen:
https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation/
wirst du aber höchstwahrscheinlich nicht brauchen.
Danke für deine Antwort.
Ich hab währenddessen auch selber noch gegoogelt und bin dabei auf etwas gestoßen was mein Problem erstmals gelöst hat. Einfach 'fsck -yf /dev/sda2' im Recovery Mode eingeben. Das hat denke ich mal die Probleme gefixt die durch das unsachgemäße "Herunterfahren" ausgelöst wurden :D
Sollte mir das System nochmal einfrieren versuche ich es mit deiner Variante.
Noch eine Frage, wie genau füge ich das zu den Kernel-Optionen hinzu?