Ubuntu 15.4 - Bildschirm nach start schwarz?

3 Antworten

Mit der Tastenkombination Alt + N, oder Strg, alt und die Tasten F1 - F6 gelangt man bei Linux in die sogenannte Login-Shell. Da läuft nur die echte Login-Shell ohne jede grafische Umgebung.

Wahrscheinlich hat Dein Bekannter diese Loginshell aufgerufen - und Ihr habt  nicht gewußt wie man diese Loginshell wieder beendet.

Diese echte Login-Shell wird mit dem Terminal-Befehl logout beendet. Anschließend kann man die grafische Umgebung mit StartX starten.

Es langt auch die Tastenkombination Strg+Alt+Ent um wieder auf die grafische Oberfläche zurückzukommen.

Wenn ich aber jetzt den Rechner einfach ausschalte und mich noch in der
Login-Shell befinde, dann kann das Betriebssystem beschädigt werden.
Linux muß immer korrekt heruntergefahren werden.

Du kannst Deine Ubuntu-Installations-DVD einlegen, den Rechner hochfahren und dann eine Reparaturinstallation starten. Da wird nichts formatiert und nichts gelöscht, nur die fehlenden Startdateien repariert.....

Have a lot of Fun!

Gruß LA


Cyberman307 
Beitragsersteller
 27.06.2016, 17:35

Okay folgendes: Habe es auf den Login-Bildschirm geschafft, wenn ich aber jetzt das Passwort eingebe, wird es wieder schwarz. Daten müssten aber noch da sein, da der PC noch mit dem WLAN verbunden ist.

Cyberman307 
Beitragsersteller
 27.06.2016, 16:28

Ich habe es in die Loginshell geschafft, kann aber nichts eingeben.

guenterhalt  27.06.2016, 16:11

Mit der Tastenkombination Alt + N, oder Strg, alt und die Tasten F1 - F6 gelangt man bei Linux in die sogenannte Login-Shell.

Ob man das so allgemein für Linux behaupten kann, bezweifle ich.
In KDE führt <Alt> n zum Start eines GUI mit der Möglichkeit Programme zu starten.
Wie andere Oberflächen wie GNOME, UNITY ... auf diese Tasten reagieren? Ich weiß es nicht.

<Ctrl><Alt><F[1-6]> ist für den Start einer alpha-Konsole vorgesehen,

<Ctrl><Alt><F[7-10]> für grafische Sessions. Dabei ist  F7 die Standard-Session, die für F8, F9, F10 müssen gestartet werden.

So kann man ohne vorheriges Abmelden und Anmelden zwischen unterschiedlichen User-Sessions umschalten.

1. automatisches Anmelden ohne Passwort ist nicht gut.
2. Ubuntu ohne einen aktiven root ist ein Verbrechen.

Deine Beschreibung klingt nach einem Fehler in der Home-Partition.
Mit einem richtigen Linux meldet man sich als root an und startet

fsck -t auto /dev/sdXY

Bei Ubuntu bleibt da wohl nur die Benutzung einer Linux-Live-CD .

Damit kann man sich unabhängig von der Distribution anmelden und fsck ausführen.

Versuche das mal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Ich weiß nur soviel das Alt + F4 bei Windows Programme schließt