Typische Merkmale Liebeslyrik?
Moin, wir scheiben Montag 180min Deutsch Klausur.
Wir haben dann 2 Gedichte zur Auswahl und unsere Lehrerin meinte dass beide Gedichte aus der Liebeslyrik sein werden.
Nur ist bei mir meist das Problem dass ich nicht besonders gut im interpretieren bin und die ganzen Merkmale oft nicht 100% korrekt deuten kann.
Deshalb wollte ich fragen ob ihr vielleicht schon Merkmale/Interpretationen kennt die typisch für die Liebeslyrik sind?
(jetzt nicht sowas wie "es gibt oft Kreuzreime" sondern eher sowas wie "Diese Sache wird oft so oder so umschrieben oder so). Vielleicht habt ihr ja auch schon einen guten thematischen Einstieg für mich oder so😅
Danke schonmal im Vorraus^^
2 Antworten
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Du musst nur darauf achten, wo und wie im Gedicht vom normalen Sprachgebrauch abgewichen wird. Dann such erst mal kein Fremdwort, sondern beschreib, was da gemacht wird.
Am besten stellst du hier mal Beispiele ein, die ihr schon gemacht habt. Liste mal alle Liebesgedichte auf, die ihr besprochen habt. Dann schauen wir uns zwei Dinge an: Was für eine Art von Gedicht kommt wahrscheinlich ran - und wie findet man diese sogenannten "sprachlichen Mittel".
Ach ja und das allererste Gedicht was wir hatten war "Sachliche Romanze" von Erich Kästner😅
Ich habe dazu noch eine Seite gefunden, die vielleicht hilft, diese Listensperre im Kopf zu überwinden:
https://textaussage.de/last-minute-erfolg-bei-der-gedichtanalyse-schritt-5-sprachliche-mittel
Hier wird das mal durchgespielt - wir müssen das nur noch auf Liebesgedichte übertragen ;-)
Videolink
Gutes Video👍🏻passt halt nur leider nicht zur Liebeslyrik😅
Hallo,
Montag schon, aha.
Lies doch hier mal nach:
https://www.abipur.de/referate/stat/686560225.html
https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/liebesgedichte
Viel Glück und Erfolg für die Deutschklausur!
AstridDerPu
PS: im Voraus

Danke erstmal für die Antwort, hatten folgende Gedichte: Nähe von Erich Fried(Expressionismus), Hörst du wie die Brunnen rauschen von Clemens Brentano(Romantik), Sehnsucht von Joseph von Eichendorff, Rastlose Liebe von Goethe(Sturm und Drang) und An eine Jungfrau von Andreas Gryphius(Barock)