TVOC Wert bei neuem Sofa zu hoch?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die genannten Werte sind auf jeden Fall ein Mangel - vor allem, da in keiner Weise gewährleistet wird, dass es sich bei den VOCS nicht auch um gesundheitlich relevante, toxische Stoffe handelt. Der nach wie vor störende Geruch nach mehreren Wochen ist aber ebenfalls natürlich bereits ein Reklamationsgrund.

Siehe dazu: Gerichtsurteile, Kapitel 4

Ich empfehle nur mehr schriftlich mit dem Hersteller zu kommunizieren und ihm eine Frist zu setzen, das Produkt - für Sie kostenfrei- zurückzunehmen. Kostenlose Beratung in solchen Fällen bietet eine Hotline.


Gammon 
Beitragsersteller
 15.05.2021, 16:43

Danke für die Info! Ich hatte bisher auch noch kein Sofa mit solchen Gerüchen. Es ist übrigens ein Stoffsofa. Kein Leder. Was hier riecht, sind die Spanplatten als Unterkonstruktion. Der Witz ist ja auch, dass ich das Sofa in einem einfachen Sale für 583€ + Versand erhalten habe. Nun stehen wieder die Scheinrabattwochen bei Höffner auf dem Plan mit 20+20 Prozent Rabatt und am Ende kostet es jetzt trotzdem 895€.... totaler Schmarrn. In einer Bewertung habe ich in der Vergangenheit sogar mal was von 499€ gelesen. Ist echt nicht normal. Höffner schiebt die Preise rauf und runter, wie andere ihre Unterhosen wechseln. Der Formaldehyd Wert sieht ja auch noch OK aus, wenn auch grenzwertig, aber der TVOC Wert sieht mit rund 6mg/m³ echt nicht gut aus. Wahrscheinlich ist es auch das, was sich in der Wohnung als Geruch breit macht.

Habe Höffner noch mal angeschrieben und ein Foto der Messwerte angehangen
und gefragt wie es denn nun weiter gehen soll.

Du musst, sofern die Fa. Höffner nicht kurzfristig reagiert, per Einschreiben einen Frist setzen. Die sollen das Sofa abholen, da dies gesundheitsgefährdent ist. Drohe mit Gott, Teufel, Tod, Verbraucherzentrale, Rechtsanwalt und... der Bild Zeitung. Das Teil muss aus der Wohnung. Mache einen Vorschlag, z.B. Wandlung des Vertrages oder suche dir ein neues Sofa aus, sofern du bei Höffner noch kaufen möchtest. Lass dich aber nicht mit einem Warengutschein abspeisen, denn dann musst du ja bei Höffner kaufen, obwohl du ja vielleicht bei einem anderen Händler ein Sofa nach deinen Vorstellungen gefunden hast.

Endlich mal jemand, dem diese Scheinrabatte der Großflächenmöbelhändler aufgefallen sind. Vierle Menschen meinen, sie müssten bei hohen Rabatten unbedingt zuschlagen, obwohl der kleine Händler an der Ecke ggf. bei nur 2 % Skonto den gleichen Artikel um etliche Euros günstiger anbietet. Und mal ehrlich, wie kann ein Händler, der auf den normal kalkulierten Preis, also der Preis, der alle Kosten, Gewinn usw. abdeckt, auf einmal 20, 30, oder gar über 40 % Rabatt geben? Können diese Möbelhändler alle nicht rechnen und sind Pleite bevor sie es merken? Nein, natürlich können die rechnen. Der Handel hat halt festgestellt, dass viele Endverbraucher auf solche Rabattangebote abfahren und meinen, ein wahnsinniges Schnäppchen zu machen. Geld verdient daran in den seltesten Fällen der Käufer, aber immer der Händler, der mit so einer Kundenvera....schung die Leute ins Haus holt. "Alles zum halben Preis, außer Tiernahrung", da lache ich mich schlapp, denn den Preis, von dem dann die Hälfte runter geht, den hat der Händler im Vorfeld selber mal nach oben gedreht. Hier helfen auf ganz gut Pseudopreislisten, die der Hersteller nach Vorgabe des Händlers erstellt hat und auf denen dann Rabatte ohne Ende gegeben werden. Ich unterstelle das nicht der Fa. Höffner, da ich über die Preisfindung bei Höffner keinerlei Kenntnisse habe.