Fertighaus Muff Geruch?
Hallo,
hat einer Ahnung von dem Muff Geruch? Man liest ja ziemlich viel zu Schadstoffen vorallem Formaldehyd und Chloranisole.
Unsere Wände bestehen aus V20 Spanplatten ( Fertighaus BJ1977)
Sind diese stark belastet?
mich meine gelesen zu haben das es eher bei V100 Platten vorkam. Tapeten sind alle ab an den Wänden und Böden sowie decken riecht es nicht auch aus den Steckdosen nicht.. aber wo kommt dann der Muff Geruch her der auch an der Kleidung bleibt?
3 Antworten
Wenn es mufft und nach altem Keller riecht würde ich eher mal nach einem Wasserrohrbruch oder Kanelleck suchen gehen. Auch das Dach gehört mal inspiziert.
Um die Heizung auf Dichtigkeit zu prüfen kannst du ein stark riechendes Öl (Lavendel oder Teebaumöl über den Nachfüllstutzen in den Kreislauf geben. Im Haus alle Türen und Fenster zu und mal 2 - 3 Stunden warten und die Heizung laufen lassen. Dort wo es am stärksten riecht ist das Leck zu suchen.
Das Haus wird feucht sein und schimmelt. Dem würde ich unbedingt auf den Grund gehen. Im Zweifel Bauteile öffnen.
Ihr könntet einen Bausachverständigen für Schäden an Gebäuden beauftragen, der kann dem auf den Grund gehen.
Zudem muss ich sagen das dass Haus mit Steinwolle gedämmt ist auch diese Schimmelt nicht. Alle Böden und Tapeten sind ab auch hier kein Schimmel zu sehen. Noch jemand eine Idee?
Alle Wände des Hauses sind trocken wir haben alle Innenwände gemessen alle Werte zw 40-55 was absolut in der Norm liegt.
Muffgeruch entsteht grösstenteils wenn sich Schimmel gebildet hat,und bei V20 Spanplatten würde ich zuerst danach suchen,Formaldehyd riecht man in der Regel nicht,und wenn dann riecht es nicht muffig.