Turnierbaum Europa League verstehen?

1 Antwort

Ab den Play-offs der K.-o.-Phase wird das Turnier über den klassischen Turnierbaum (Bracket-System) ausgetragen. Die Teams, die die Ligaphase zwischen Platz neun und 16 abschließen, wurden für die erste Auslosung der K.-o.-Phase gesetzt und treffen auf Mannschaften, die auf den Plätzen 17 bis 24 gelandet sind. Das gesetzte Team hat grundsätzlich im Rückspiel Heimrecht.
[...]
Eine Kugel wurde aus der Schale mit den beiden entsprechend platzierten Teams (z. B. den Teams auf den Plätzen 23 und 24) entnommen und geöffnet, um das Team zu enthüllen. Das zuerst gezogene Team aus dieser Schale wurde auf der silbernen Seite des Turnierbaums auf die dafür reservierte Position gesetzt. Das zweite Team des Paares wurde anschließend gezogen, enthüllt und auf die entsprechende reservierte Position auf der orangenen Seite des Turnierbaums zugewiesen.

UEFA Europa League: Auslosung Play-offs der K.-o.-Phase | UEFA Europa League 2024/25 | UEFA.com

Heißt also in Kurzform:

Silberne Seite - gesetzte Teams (in Ligaphase auf Platz 9-16)
Orangene Seite - ungesetzte Teams (in Ligaphase auf Platz 17-24)

Die Farben dienen lediglich der Übersichtlichkeit

Woher ich das weiß:Hobby – BVB-Fan seit Kindheitstagen und mittlerweile auch Mitglied