TÜV stellt bei Nachuntersuchung neue Mängel fest, Geld von der ersten Untersuchung zurück fordern?
Hallo Leute, gleich vorweg 100 € sind für mich viel Geld...
Mein Problem ist folgendes, der tüv hat bei meiner ersten Untersuchung Mängel festgestellt bei den Stoßdämpfern. Nun hat der nachprüfen weitere Mängel festgestellt...
Nun meine Frage...
Die erste Dienstleistung wurde nur mangelhaft erbracht... außerdem hab ich durch den zusätzlichen Ausfall meines Autos nun ein Problem. Ich weiß nicht, wie ich in die Uni kommen soll...
Habe ich Möglichkeiten mir mein Geld vom ersten Prüfer zurück zu verlangen?
6 Antworten
Nein! Zwischen der ersten Prüfung und der Nachprüfung können ja theoretisch weitere Mängel entstehen... Das diese Mängel vor der ersten Prüfung schon bestanden haben wird schwierig zu beweisen.
Du musst zu einer weiteren Untersuchung und auch den vollen Preis + nachfolgende Gebühren zahlen.
Dann musst du das machen lassen und ein drittes mal hin fahren...
glaube ich nicht, bei der zweiten Untersuchung wird eigentlich auch das untersucht was bemängelt wurde und nicht Alles wie bei der ersten Untersuchung.
...wenn also einer bei der zweiten Prüfung mit einem ersichtlich losem Rad oder einer herab hängenden Auspuff vorfährt bekommt trotzdem den Stempel, weil das ja bei der ersten Prüfung noch okay war...?
Glaube ich kaum.
Ja, denn der lässt dich bei der Nachuntersuchung durchfallen, wenn weitere Mängel auftauchen...
... eine Nachuntersuchung kostet 2,50 EUR bei uns. Wenn dem so wäre, käme ich nur zu solchen Dingern und spare jedesmal rd. 100 EUR.
... nö, machen die nicht, weil für Nachuntersuchungen solcher Art nicht bezahlt wird.
Warum wohl wollen die den ersten Bericht mit den schweren Mängeln sehen, bei der Nachuntersuchung.
Die Gebühren für die Nachkontrolle sind bundeseinheitlich 15,90€. Eine Nachuntersuchung kostet 29,00€ (PKW) .
Natürlich kannst du die vorherige, eigentliche Untersuchung nicht überspringen.
...... mehr fällt Deinem Hirn nicht ein?
Google mal und zeige es ihm, Beispiel TÜV Süd.
Die Kosten können abweichen und bla bla bla, alles ganz ohne Bull!
nö, machen die nicht, weil für Nachuntersuchungen solcher Art nicht bezahlt wird.
Ich wiederhole mich:
wenn also einer bei der zweiten Prüfung mit einem ersichtlich losem Rad oder einer herab hängenden Auspuff vorfährt bekommt trotzdem den Stempel, weil das ja bei der ersten Prüfung noch okay war...?
Klar, wird nicht neu geprüft, wenn aber (wie es beim FS anscheinend der Fall ist) weitere Mängel auftauchen und die auch gesehen werden, dann kommt das wieder mit in den Bericht.
Dann Google du doch mal, dort findest du genau die Preise, die ich nannte.
Wenn du mehr als eine falsche Tatsachenbehauptungen hättest, wäre hier längst ein Scan einer aktuellen Rechnung über eine Nachuntersuchung zu 2,5€ eingefügt.
... rufe einfach an, z.B. KÜS Plön oder warte, bis Du mal zum TÜV darfst/musst und fragen kannst!
... eine Nachuntersuchung beinhaltet nur die Nachuntersucherung, kostet bei uns 2,50 EUR, und gut ist.
Wir die Frist dafür (weit) überzogen, gibt es eine neue HU, nur die kostet erneut rd. 100 EUR.
Ich fürchte, da hat sich einer verzockt.
Die Tüvüberprüfung ist im Grunde keine Dienstleistung sondern eine Pflicht. Wenn ein anderer Tüf-Prüfer sagt, dass der Mangel größer ist, hast du den auch zu beseitigen, das ändert aber auch nichts am 1. Bericht.
nö, mich wundert nur das der den Mangel nicht gesehen hat... um was geht es denn? Ist der vielleicht erst zwischen der ersten und zweiten Untersuchung aufgetreten?
bei mir checken die in so einem Fall nur die reparierte stelle...
Zu mal es jetzt die Stoßdämpfer vorn sind, die er bemängelt
Wenn der plötzlich undicht geworden ist, macht das sinn
Naja die Stoßdämpfer vorn werden jetzt bemängelt und sehen angeblich noch schlimmer aus als die hinten die schon bemängelt wurden ...