Tür zwischen Flur und Wohnzimmer sinnvoll?
Weshalb gibt es in fast jeder Wohnung eine Tür zwischen Flur und Wohnzimmer? In einem Haus mit viel Fläche mag es ja noch irgendwie sinn ergeben. Aber weshalb in einer Wohnung?
Wirkt ein offener Übergang nicht viel größer?
7 Antworten
Besser eine Tür als keine Tür, man kann sie ja offen lassen...
Ich hab meine Tür ausgehängt und in den Keller eingelagert.
Als ich wegen einem Wasserschaden einen Entfeuchter im Flur stehen hatte, hab ich die Tür wieder eingesetzt und war froh sie zumachen zu können.
Im Sommer steht sie offen um den Raum zu vergrößern (Belüftung, raumgefühl.)
Im Winter hatte ich sie zu um dem Raum in dem ich die Temperatur höher halte, kleiner zu halten (Energiekosten).
Es hält die Kälte und den Lärm imTrepenhaus draussen.
seltsamer Grundriss, wenn Wohnungstür=Wohnzimmertür ist...
Mir gefällt das garnicht wie in den USA, das man direkt von draussen im Wohnzimmer steht. Daran konnte ich mich nie gewöhnen.
Es ist natürlich auch eine Frage des Klimas.
Man hat heute keine so offene Architektur mehr, damit man Energie sparen kann.
Das kannst du doch halten wie du willst. Du kannst die Tür einfach aushängen. Allerdings musst du sie gut verwahren, damit du den ursprünglichen Zustand wieder herstellen kannst, wenn du ausziehst.
also ich denke, das macht die Wohnungstür.