Trotz l-thyroxin geht es mir nicht besser?
Guten Abend,
Ich habe jetzt schon mehrere Jahre eine Schilddrüsenunterfunktion bzw Hashimoto-Thyreoditis. Aktuell nehme ich 75mg und 50mg abwechselnd. Da ich sie - wie gesagt - schon mehrere Jahre nehme (auch regelmäßig), stelle ich mir die Frage, warum es mir nicht besser geht.
Ich war vor 2 Wochen bei der Blutabnahme und die Ergebnisse haben wie immer gepasst.
Ich bin wirklich dauerhaft müde, selbst wenn ich 12 Stunden schlafe. Ab und zu muss ich mich einfach für ein paar Stunden hinlegen und schlafen, weil ich so fertig bin. Teilweise ist es so schlimm, dass wenn ich mich hinlege, dass ich direkt einschlafen kann. Zudem habe ich auch sehr starke Konzentrationsprobleme, weshalb mir teils die leichtesten Matheaufgaben super schwer fallen. Meine Ärzte wissen auch darüber Bescheid.
Das beeinträchtigt mich im Alltag natürlich sehr, weshalb ich natürlich nach einer Lösung suche.
Habt/Hattet ihr das vielleicht auch schon mal? Oder habt ihr eine Vermutung was das sein könnte?
Würde mich sehr über schnelle & hilfreiche Antworten freuen.
Vielen Dank!
2 Antworten
Es ging mir genauso. Bis jetzt weiß ich nicht genau, woran es lag.
Ich habe dann in Absprache mit dem Arzt die Tabletten abgesetzt, um zu schauen, was passiert. Habe Selen, Jod, B12 und Vit. D und K eingenommen, da waren meine Werte passabel. Wenn du nich keinen Kinderwunsch hast, kannst du das ja mal ausprobieren. Sobald ich Kinder haben möchte, würde ich wieder Tabletten nehmen, sonst wird man nicht schwanger. Habe eine Weile jetzt gar nichts mehr genommen und bin wieder sehr müde und Werte sind schlechter geworden. Fange jetzt wieder an die Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.
Hast du deine fT3 und fT4-Werte samt den Normwerten vom Labor?
Hattest du die L-Thyroxin Einnahme bis zu 24 Stunden vor der Blutentnahme weggelassen? Sonst wird der Peak von der Einnahme mitgemessen.
Wurden Mängel in der Vitamin-/Mineralstoff-/Spurenelementeversorgung ausgeschlossen?
Eine Nebennierenschwäche wäre auch möglich.
Die Werte habe ich zwar gerade nicht zur Hand, aber wie gesagt war eigentlich alles im grünen Bereich. Irgendwelche Mängel habe ich auch nicht. Ob ich das L-Thyroxin vor den Abnahme genommen habe, weiß ich gar nicht mehr. Nüchtern war ich auf jeden Fall, weil der Termin direkt früh war. Ich musste die Dosis auch eigentlich noch nicht verändern, da die Werte bisher immer gepasst haben. Würde mich daher eigentlich auch wundern, wenn dieses mal etwas nicht gepasst hätte.
Laborwerte "in der Norm" heißt leider noch nicht immer gut. Die Wohlfühlwerte sind individuell und verändern sich im Laufe des Lebens auch. Die meisten jungen Menschen fühlen sich mit fT3/fT4-Werten im oberen Drittel gut.
Das Verhältnis von fT3 und fT4 ist auch wichtig. Falls der fT4-Wert hoch, der fT3-Wert aber niedrig ist, kann ein Umwandlungsstörung vorliegen (evt. durch Sexualhormonstörung).
Ernährung: Die Einnahme muss mindestens 4 Stunden nach der letzten Mahl sein, besser mehr Abstand. (Machst du ja vermutlich). Nach der Einnahme soll man mindestens 30 Minuten bis zum Essen/Trinken warten. Bis zu 2 Stunden warten soll noch besser sein - besonders bei Kaffee, Milch oder vielen Ballaststoffen.
Sojaprodukte möglichst meiden, sie stören die Umwandlung (auch fermentierte wie z.B. Tempeh), seltene Aussnahmen sind aber ok. Nicht fermentierte Sojaprodukte (z.B. Tofu oder Sojamilch) können auch wie Sexualhormone wirken und somit stören. Hin und wieder einen Löffel Sojasoße ignoriere ich :-)
Das Ganze ist eine Wissenschaft für sich. Ich stecke seit gut 2 Jahren drin. Manchmal passt es, dann zumindest gefühlt wieder nicht. Obwohl ich fast immer in der "Norm" bin. Manche Ärzte gehen auch nach dem Befinden der Patienten, nicht nur den Werten - die meisten aber wohl eher nicht ... *allesguteundkraftrüberschick