Trockenrasierer sammelt viele Haare nicht auf und fallen auf dem Boden - woran liegts?
Hallo liebe Community.
Mein Trockenrasierer (Philips) hat nach rund 12 Monaten Probleme bekommen, die abrasierten Haare weiterhin im eingebauten (Rasierkopf) Behälter aufzufangen. Ich vermute, entweder hab ich nach einer Reinigung unter Wasser den Rasierkopf wieder falsch zusammengesetzt, obwohl ich äußerlich und auch von der Funktionsweise keinen großen Fehler entdecken kann.
Oder die Messer werden tatsächlich schon nach 1 Jahr so stumpf, das man das im Alltag merkt ?? In der Vergangenheit hatte ich ein ähnliches Problem schon sehr häufig, weswegen ich bisher immer nach spätestens 2 Jahren den Rasier ausgetauscht habe. Aber auf Dauer kann es doch nicht so weitergehen, oder ? Und lohnt es sich eigentlich die Messer auszutauschen, oder kauft man dann nicht einfach mal wieder einen neuen Rasierer.?




3 Antworten
Das Scherkopfgehäuse ist m.W. kein Sammelbehälter, sondern es sammeln sich dort Haare, weshalb dort auch gereinigt werden muss. Was Scherkopf und Scherfolie betrifft: Natürlich unterliegen diese Teile einem stetigen Verschleiß, weshalb sie auch regelmäßig ausgetauscht werden müssen (die Scherfolie dabei häufiger). Aber das steht ja auch alles in der Bedienungsanleitung (dort steht m.W. auch, dass man die Teile nicht mit Wasser reinigt). Und noch etwas: Je kürzer die abrasierten Haare sind, desto eher rieseln sie auch von allein wieder aus dem Apparat heraus.
Natürlich! Ich kaufe auch jedes mal ein neues Auto, wenn die Reifen abgefahren sind.
Dein Rasierapparat sieht nicht aus, als ob es ein Wasserfestes Gerät wäre.
Ich habe schon viele Jahre einen Philips mit 3 Rotationsschneideköpfe, da fällt garantiert nichts raus, deine Ausführung kenne ich nicht.