Trockenfutterfrage ;) wie lange hält es sich? Einfrieren?
Habe eine sehr sehr kleine Gefriertruhe. Könnte also kein Trockenfutter einfrieren. Habe hier aber nun schon öfter gelesen, dass man bei großen Säcken (biller als die kleinen) Rationen einfreiren soll. Wie lange hält sich das Futter wenn ich es in einer extra Trockenfutter Dose verstaue? Füttere hauptsächlich Nassfutter und gebe nur ein kleines bisschen TroFu von Applaws dazu.
Danke :)
5 Antworten
Wir haben mehrere Katzen und füttern beiden. Zur Sommerzeit sind 4 von den 5 draußen. Trockenfutter ist auch draußen praktisch, weil es nicht schlecht wird. Das Aufbewahren machen wir in Blechdosen. So hält es sich mindestens 2 Monate. Von Einfrieren würde ich abraten, das könnte der Struktur schaden. Man kann das mit dem Trockenfutter so vergleichen mit Weihnachtsgebäck, was genauso aufbewahrt wird.
hm, gute frage, nächste frage. ich denke, das hängt von vielen faktoren ab.
die lichtverhältnisse am lagerungsort. es sollte am besten ein dunkler raum und eine lichtundurchlässige tonne sein.
die luftfeuchtigkeit am lagerungsort. je trockener, desto besser.
die temperatur am lagerungsort. je kühler, desto besser.
das beste wäre also ein dunkler kühler und trockener raum und eine gut verschlißebare lichtundurchlässige tonne.
wegen futtermilben, würde ich jedoch trotzdem einfrieren. und wenn es rationsweise und jeweils nur für 2 oder 3 tage ist. dadurch werden wneigstens eventuell vorhandene futtermilben gekillt und können sich beim lagern nicht munter vermehren.
das würde allerdings auch bedeuten, daß du nach und nach vom originalsack, in portionsbeutel packst, diesen dann einfrierst und dann das wieder aufgetaute erst in die lagerungstonne kippst und diess prozedere wiederholst du dann, bis der originalsack leer ist. sofern du nicht für einige tage den kompletten sack doch irgendwie in der TK untergebracht bekommst.
gegen ranzig werdendes fett hilft leider nicht wirklich viel. riech halt einfach immer am futter und versuche es mit der frisch geöffneten packung im gedächtnis zu vergleichen. beginnt es anders zu riechen, dann doch lieber ne kleinere ration fürs nächste mal besellen. was nutzt es einem, wenn man in großen gebinden dann am ende doch so viel weg wirft, daß es gar nich oder kaum günstiger ist, als die keineren gebinde.
oder du schaust mal, ob du jemanden in der umgebung findest, mit dem du teilen kannst.
da du eine kleine gefriertruhe hast, kannst du im grunde doch einfrieren, nur wharscheinlich nicht immer den ganzen sack auf einmal. deshalb ja das etappenweise einfrieren von klein mengen aus dem großen originalgebinde.
andere alternative wäre zu schauen, ob nicht oma, eltern, nachbarn, feunde, .... dieses kurzfristige einfrieren für wneige tage übernehmen können, damit futtermilben und deren eier, die eventuel schon bei lieferung in kleinen mengen im sakc vorhanden sind, absterben. sind die eventuell vorhandenen erstmal tot, können se sich auch nimmer vermehren.
Trockenfutter muss man nicht einfrieren,reicht aus wenn es Luftdicht verschlossen ist.
trockenfutter einfrieren? das hält sich doch lange da muss man nichts haltbar machen
falsch!
gerade trockenfutter ohne konservierungsstoffe und co hält eben nicht lange. es setzt lediglich keinen schimmel an, verderben kann es trotzdem.
zB kann das fett, welches darin enthalten ist ranzig werden, es können sich futtermilben drain breit machen, ......
wenn Du eh nicht so viel fütterst, wie erwähnt, warum kaufst Du dann so große Gebinde???
Weil die kleinen super Teuer sind auf dauer und ich da pro Kilo viiel mehr bezahlen muss
Ja, aber ich habe keine Möglichkeiten das Futter einzufrieren. Wenn ich aber nur die kleinen Päckchen kaufe, sind sie im Vergleich unheimlich teuer. Was tun?