Treppenhauslicht-Steuerung mit Eltako TLZ12D?
Hallo Forum,
wr haben folgendes Problem: Hochwertige Bewegungsmelder Busch/Jäger und eine Steuerung über Eltako TLZ 12D. Ab Dunkelheit passiert folgendes: Die Bewegungsmelder melden im 10 Sek Takt (klicken am Bewegungsmelder) Du Eltako mußt das Licht einschalten.. Das macht dieser TLZ auch. Das heißt im Klartext, dass die ganze Nacht das Treppenhauslicht brennt. Der Betriebsstunden-Zähler (BLZ) bestätigt das auch absolut. Gesamt Betriebstunden pro Tag 9, tagsüber 1 nachts 8!! Nun die Fragen, 4 Elektrofirmen streiken da. Warum takten die Bewegungsmelder nachts so kurz? Zweite Frage gibt es eine Möglichkeit der Einstellung am TLZ, dass der TLZ den Meldern sagt, du musst nach 10 Sek takten. Damit habe ich ja defakto einen Dauerlichtbetrieb geschaltet. Der TLZ ist auf 60 Sek eingestellt. Weiß jemand,ob der TLZ so programmiert werden kann? Vielen Dank im Voraus

3 Antworten
die Bewegungsmelder sind anscheinend falsch eingestellt. Die brauchen nur einen Impuls schicken wenn ein Gegenstand erkannt wurde. Sobald nichts erkannt wird müssen die Impulse verschwinden.
Welche Bezeichnung haben die Bewegungsmelder ?
normal sollte der Bewegungsmelder nur bei Dunkelheit aktiv werden und wenn er Objekt erkennt Impuls oder Impulse liefern. Den TLZ kannste dann so einstellen dass er nachtriggert sprich so lange Impulse kommen beginnt Zeit erneut. Erst wenn keine Person mehr erkannt wird bleiben Impulse aus und nach TLZ Zeit wird Licht ausgeschaltet. Irgend was ist an diesen bewegungsmelder faul ausser er wird als Alarmmelder benutzt
In der Beschreibung https://steckdosen24.com/sicherungen-und-verteilerkaesten/verteilungseinbau/treppenlichtzeitschalter/575/eltako-tlz12d-plus-treppenlicht-zeitschalter steht das die Betriebsart ESV am ELTACO eingestellt werden muss, damit das Modul ohne zweiten Puls die Ganglampe wieder abschaltet, wenn die Zeit um ist.
Ich würde das ELTACO Modul sparen, da die Ausschaltverzögerung bereits bei den Bewegungsmeldern eingebaut ist (bei allen die ich kenne).
Abschluss-Bericht zu meiner Frage:
Ich habe den defekten Bewegungsmelder gefunden! Der Elektriker hat mir das bestätigt. Bei Dunkelheit hat er immer aktiviert.Nach dem Austausch war alles OK.
Warum ich das als Laie eruieren musste, ist mir ein Rätsel. Von mir errechneter (falscher) Stromverbrauch ca 2000€! Kann man nur sehr schwer zurückbekommen, denn nach Abnahme eines Objektes gilt die Beweisumkehr. Wir müssen beweisen, dass alles falsch installiert war und der Melder schon lange defekt war.
Gruss Heinz
den Typ kenne ich leider nicht.
Wenn es dunkel ist schicken die Melder arhythmisch in 2 Minuten
10 Signale! Das habe ich beim beobachten des TLZ gesehen.
Ich habe mich dann in das Treppenhaus gesetzt und dem fröhlichen Klicken dieser Melder zugehört , im Treppenhaus war nur ich.
Da ist mir einer aufgefallen, der bestimmt der Verursacher sein kann. Der schickte (nicht immer) im 10 Sek Takt einen Impuls.
Ich weiß nicht, wie ich diesen Bewegungsmelder stumm schalten kann,das soll ein Elektriker machen, dann kann man wieder testen.
Wird spannend das Ganze.