Muss man bei der kirchlichen Trauung die selben Trauzeugen haben wie bei der standesamtlichen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst von Anfng an unterschiedliche Trauzeugen bennen. Die kirchliche Trauung hat im Prinzip nichts mit der standesamtlichen zu tun. Wir hatten unterschiedliche für Standesamt und Kirche.

Da Du für das Standesamt keine Trauzeugen mehr benötigst und diese eigentlich nur noch als "Deko" dienen, ist es eigentlich völlig egal.

Nein, muss man nicht. Du kannst benennen, wen du willst.

Im evangelischen Traugottesdienst werden keine Trauzeugen benötigt, weil hier weder überprüft wird, ob einer der Ehepartner schon verheiratet ist, noch, ob die Ehefrau noch Jungfrau ist.

Beides waren früher die Aufgaben der Trauzeugen.

Das eine wird nicht mehr benötigt, weil die Standesämter über ihren Computer vorausgehende Ehen überprüfen können, das andere geht keinen was an.


Raubkatze45  17.02.2010, 09:18

ob die Ehefrau noch Jungfrau ist? Wer und wann und vor allem wie wollte das denn jemals überprüfen?

minister  17.02.2010, 09:51
@Raubkatze45

In einer genügenden Anzahl von Kulturen wurde nach der Hochzeitsnacht überprüft, ob auch ein blutiger Fleck auf dem Laken des Paares zu finden war.

Vorher konnten die Trauzeugen natürlich nur dafür bürgen, dass es sich so verhielt...

bei der standesamtlichen trauung braucht man keine trauzeugen mehr,daher kannst du dir deine trauzeugen belieblig aussuchen zur kirchlichen hochzeit...aber vielleicht solltest du dir gedanken machen wen du nimmst,denn nur weil man sich mal streitet,nicht mehr trauzeugin sein zu wollen wow...sowas sollte man in einer freundschaft außem weg räumen!