Wie läuft eine standesamtliche Hochzeit ab?

9 Antworten

Es wird eine Rede gehalten und dann werden beide Partner gefragt, ob sie die Ehe eingehen wollen. Das "Ja" ist dann ausschlaggebend und die Ehe damit geschlossen. Durch die Unterschriften wird das dann nur noch bestätigt. Es werden mehrere Unterschriften geleistet - die Heiratsurkunde, die Urkunde über die Bestimmung des Familiennamens usw. Wie viele es genau sind, weiss ich nicht, die Standesbeamtin/der Standesbeamte erklärt vor der Unterschrift, mit welchem Namen unterschrieben werden soll. Teilweise mit dem alten, teiweise mit dem neuen und - bei Doppelnamen - auch mit dem Familiennamen (der ja kein Doppelname ist). Es wird aber vorher gesagt, mit welchem Name unterschrieben wird. Dann wird geküsst, fotografiert und gratuliert und das wars.

Die Anmeldung mit Personalausweis, den Namen bestimmen! Von Standesamt zu Standesamt ist es unterschiedlich. Der Standesbeamte geht auch auf persönliche Worte ein! Ist nicht immer so scheif wie früher. Die Trauzeugen sind kein muß! Bei unserer Gemeinde sind sie aber noch irgentwie gewünscht! Wir haben welche! Bei unserer Trauung dürfen wir sogar das Zimmer dekorieren, Musik abspielen, Blumen streuen, Sektempfang, einfach alles.

Die Antwort von miboki ist sehr korrekt! Zur Ansprache des Standesbeamten ist zu sagen, dass man vorher Einzelheiten mit ihm besprechen kann. Wird eine Ansprache überhaupt gewünscht? Soll sie persönlich oder allgemein gehalten sein? Darf er Einzelheiten erwähnen (z. B. euer Kennenlernen, Zukunftspläne usw.) oder sollen bestimmte Bereiche tabu bleiben? Der Standesbeamte ist bestimmt dankbar für eure "Hilfestellung", damit es keine 08/15 Trauung wird.

Das Aufgebot gibt es nicht mehr, ihr müsst euch nur anmelden!!

  • Vorgespräche Standesbeamter/In

  • Folgende Unterlagen werden benötigt:

    1. Gültigen Personalausweis
    2. Aufenthalts- und Meldebescheinigung
      (Ledigkeitsbescheinigung)
    3. Aktuelle (nicht älter als 6 Monate) Abschrift aus dem Familienbuch
      der Eltern. 4.Abstammungsurkunde
  • Trauzeugen sind keine Pflicht mehr auf dem Standesamt.

Alles andere was wichtig ist kannst du unter nachfolgendem Link nachlesen:

http://www.unsertag.de/ratgeber/rechtliche_aspekte/standesamt.html