Trans oder nicht?

Joschua650  04.03.2025, 13:27

wie alt bist du den und wie lange hast du dich als gender-fluid bezeichnet

Princessmaddy0 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 04:35

Also ich bin 17 und ich bezeichne mich schon damit, seit dem ich ungefähr 15-16 bin

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, um eines klar zu stellen:

Genderfluid befinet sich unter dem non-binary umbrella, der sich wiederum unter dem trans umbrella befindet:

Bild zum Beitrag

Kurz gesagt: wer innerhalb des nicht-binären Spektrums ist, ist automatisch trans.

Zur Dysphorie: man kann auch als nicht-binäre bzw Genderfluide Person Genderdysphie haben, man muss es aber nicht zwangsläufig.

Und es gibt mehrere Arten von Dysphorie:

Bild zum Beitrag

Fakt ist: wenn du deine Brust hasst, kannst du theoretisch dagegen was unternehmen.

Bin ich trans? Oder mag ich einfach meine Brüste nicht?

Warscheinlich eine Kombi aus beidem.

Du schriebst ja, dass du dich als Genderfluid gelabelt hast.

Damit hast du dich indirekt auch als trans gelabelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Teil davon und kann in vielen Bereichen mitreden.
 - (Frauen, Männer, Psyche)  - (Frauen, Männer, Psyche)

annabg777  03.03.2025, 12:06

Fakt ist: wenn du deine Brust hasst, kannst du theoretisch dagegen was unternehmen.

Was zb?

annabg777  03.03.2025, 23:09
@Windoofs10

Anstatt Frauen zu helfen an ihrem selbstbewusstsein zu arbeiten sollen sie sich die Brust abbinden... Ich hoffe du kriegst keine Töchter 😂 kleiner Ratschlag :wenn deine Tochter jemals in der Schule gemobbt werden sollte, ist das Schulgebäude abfackeln keine Lösung 😂😂

Windoofs10  03.03.2025, 23:11
@annabg777

Du hast mir eine Frage gestellt, ich habe geantwortet.

Das heißt nicht, dass man sich die Brust abbinden soll, aber man kann es prinzipiell.

Du befindest dich womöglich gerade in der Pubertät. Man setzt sich generell zu viel mit seinen Gedanken auseinander.

Ich würde dir dazu raten, den Kopf nicht durch die Wand zu stecken und dich mit anderen Dingen zu beschäftigen.

Lass es ruhig angehen und mache keine impulsive Entscheidungen, die du später bereust.