Tragschrauber mit einem Rotorblatt
Hey,
Tragschrauber (Gyrocopter) haben ja normalerweise zwei Rotorblätter. Der Rotor dient im Gegensatz beim Hubschrauber nicht zum Auftrieb, sondern stellt die Tragfläche dar. Selbst mit Ausfall des Motors kann der Tragschrauber sicher landen (Autorotation).
Was passiert aber, wenn es ein Problem mit einem Rotorblatt gibt? Wenn eines der beiden Rotorblätter abfällt, bricht o.Ä.? Ist auch dann noch eine Notlandung möglich, oder bedeutet das dann Absturz?
Warum haben Tragschrauberpiloten keinen Notfallschirm, damit sie im Notfall (Rotorstillstand/Abgerissenes Rotorblatt) mit dem Fallschirm landen können?
3 Antworten
Wenn einer der beiden ROtoren bricht, ist die entstehende Unwucht derart groß, dass es auch den zweiten Rotor zerlegen wird. Ohne AUftrieb würde das den sofortigen Absturz bedeuten.
Abspringen ist übrigens blöd, wenn man unter einem Rotor sitzt.
Wenn eines der beiden Rotorblätter abfällt, bricht -> unkontrollierbarer Absturz... genau so, als wenn beim Flugzeug eine Tragfläche abbricht. - Mir ist kein solcher Unfall bekannt...
Jede Art eines Hubschrauberrotors ist so ausgelegt das er nur funktioniert wenn jedes teil einwandfrei funktioniert. Wenn zudem ein Rotorblatt raus"brechen" sollte, würde es wohl auch die anderen Blätter zerstören. Fallschirm in einem Helikopter macht auch sehr wenig Sinn da du direkt über dir um sich schlagende Rotoren hast. Google mal Schleudersitz im Helikopter ;-)