Was denkt ihr über das Tragen eines Totenkopf-Tattoo als Christ?
Guten Abend Ich denke schon sehr lange darüber nach ich mir ein Tattoo stechen will am Oberarm... es ist ein Totenkopf siehe bild* ... so aber ich bin halt ne Christin und eigentlich glaub ich auch an Gott und das hat nichts damit zutuhn das ich irgendwie keine ahnung auf den Tod oder so stehe nur finde ich Totenköpfe sehr schön und das Tattoo auch... was würdet ihr den sagen??

12 Antworten
Das Bild erinnert mich an ein "Memento Mori" mit umgekehrten Vorzeichen. "Bedenke, daß du sterben mußt" - dieser Rat hat Christen seit der Antike zu verschiedenen Bildgestaltungen angeregt, in denen es um Vergänglichkeit und Verfall geht. "Vanitas"-Bilder sind ein eigenes Genre der Malerei. Du kannst Dich ja mal ein bißchen damit beschäftigen, wenn Du Schädel magst.
Hier aber steckt das blühende Leben in der leeren Augenhöhle. So gedenkt man also nicht nur des eigenen Todes, sondern auch des Lebens, das aus dem eigenen Tod wachsen wird, denn Christen glauben bekanntlich an die Auferstehung. Ein urchristliches Bildthema also, das Du Dir da stechen lassen willst. ;-) Gruß, q.
Ich würde es machen! Der Totenkopf steht für den Tod und der ist auch im Christentum vorhanden! Sie es einfach so, dass der Tod bei jedem kommt und deshalb nicht zu fürchten ist! Der Tod hat auch etwas mit Glauben zu tun und wenn man in der Geschichte zurück geht: Wie viele sind durch die Kirche gestorben? Ich hätte bei dem Tattoo keine Bedenken...
@ALATI: oh ja die sündige vergangenheit, wir kommen ja auch alle in die hölle wenn wir nicht an gott glauben blabla....ehrlich. man soll die gläubigen in ihrem glauben akzeptieren, aber umgekehrt akzeptieren einige gläubige die überhaupt nicht, die nunmal nicht glauben. nächstenliebe funktioniert aber unter allen menschen und nicht nur unter denen, die eurer glaubensgemeinschaft angehören.... wenn ihr nach Jesus Christus lebt dann akzeptiert verdammt nochmal alle menschen, jeden einzelnen, und verachtet nicht alle, die etwas tun, was in euren augen sündig ist!!
@ALATI: Was mit meinem Beitrag zu tun hat:
Im AT galt das Leben als absolut höchstes Gut für den Menschen, der Tod als das größte Unheil Das Neue Testament wendet sich von der Vorstellung ab (es herrscht die Gewissheit, dass der Tod nicht die Trennung von Christus, sondern die Gemeinschaft mit ihm bedeutet
Was Deine Meinung vertritt:
Glaube an die Unsterblichkeit der Seele und an die leibliche Auferstehung (Leib ist makellos und unverweslich)
"Keiner von uns lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber: Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn" (Röm 14, 7-8).
Wer daher lebt und stirbt im Glauben an diese Verbindung mit dem Herrn, in der Hoffnung auf die Vollendung im Tod und in der Liebe zu Gott und den Menschen, für den ist das Sterben Übergang ins neue Leben.
Beim Begräbnis ehren wir den Leib, in dem dieses menschliche und göttliche Leben sich ausgeprägt hatte, und geben ihn der Erde zurück als Samenkorn für die Auferstehung.
http://www.altenpflegeschueler.de/sonstige/sterben-in-den-Welt-Religionen-2.php
Na ja, schön ist relativ. Aber: Auch auf christlichen Kruzifixen finden sich Totenköpfe (Memento Mori) siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Memento_mori Von daher ist ein Totenschädel -mit dieser Begründung- durchaus als Motiv christlich und man muß keine Sorge haben. Ob das nu mit einem tropfenden Schädel sooo sinnvoll verbunden wird, mag man aber bezweifeln.
Zur Stecherei allerdings sollte man seinen Körper nicht unbedingt mit Tatoos schmücken, weil er halt so in dieser Art von Gott gegeben wurde. Mein Rat: Überleg es dir nochmal, manch einen schreckts ab - und du mußt wirklich ewig (und das sind Jahrzente) damit rumlaufen, das macht auch keiner mit seiner Lieblingskette oder seinem Lieblings t-shirt, oder?
Naja, ich geb Dir recht, auch wenn ich Tattoos wirklich toll finde (ich selbst hab aber auch keins - eben wegen der "Ewigkeit"), aber ich laufe schon seit meiner Geburt mit der gleichen Halskette herum und werde sie sicher noch länger tragen!
Denke nicht, dass so etwas im Christentum gerne gesehen wird, aber es geht um den Glauben in dir. Wenn du glaubst, musst du nichts niemanden rechtfertigen.
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Nur weil ich Post-Hardcore oder Metal höre kann ich doch trotzdem an Gott glauben oder? Genauso ist es mit dem Tattoo. (:
Sehr wohl schliesst das eine das andere aus .
Nur dort wo das Esoterische oder das Psycho Evangelium verkündigt wird ,ist das kein Problem .
Der Totenkopf steht für den Tod ,für die Pest ,für das unausweichliche des Todes . Die Botschaft des Christentums ist die Auferstehung und das Leben .
dDe einzigen Christen die ich kenne die solche Tatoos haben ,die sind aus der Sündigen Vergangenheit bevor sich diese Menschen zu Jesus Christus bekehrt haben .