Tote Sprache wiederbeleben?
Ab wann gilt eine Tote Sprache wieder als lebendig? Wieviele Sprecher muss sie haben und wie aktiv muss sie genutzt werden? Und: Gilt sie als lebendig, wenn sie nur als Zweitsprache genutzt wird?
Viele Fragen, aber ich würd das alles gerne wissen!
Danke im Voraus!
3 Antworten
Ich würde das so interpretieren, dass eine Sprache dann als "tot" bezeichnet wird, wenn sie von niemandem mehr gesprochen wird. Wenn Du also jetzt eine Sprache erlernst und auch wirklich beherrscht, die sonst niemand ausser Dir spricht, hast Du sie, so gesehen, wieder zum Leben erweckt.
Hallo EGQuest,
das ist ein weites Problemfeld.
Oft wird gesagt, dass eine Sprache nur dann noch lebt, wenn es genügend Menschen gibt, die diese von der Wiege auf lernen und sich wiederum fortpflanzen.
In diesem Sinne sind sehr viele Sprachen schon heute tot, obwohl es noch genuine Sprecher gibt, aber diese schon in Rente sind.
Das hamburgische Plattdeutsch ist zum Beispiel schon tot.
Dat Hamborch-Plattdüütsch is ton Bispeel all däout.
Keine Sprache kann sterben.
Ich denke, eine Sprache gilt dann wieder als "lebendig", wenn sie als Amtssprache genutzt wird.
LG