Torten gleichmäßig und eben überziehen
Neulich habe ich einen Rührkuchen gebacken und ihn mit Kuvertüre und Marzipanblümchen verziert. Das hat mir auch ganz gut gefallen, war aber total uneben und man hat die Spuren des Pinsels ziemlich deutlich gesehen.
Jetzt möchte ich eine Torte backen und sie auch mit Kuvertüre überziehen, nur leider krieg ich das bestimmt nicht so schön glatt und gleichmäßig hin wie man sich das immer vorstellt und auch beim Bäcker sieht. Wie macht man das richtig?
Zum vergleich was ich meine und was nicht, hab ich 2 bilder hinzugefügt.
dankeschön:)


7 Antworten
Um einen glatten Kuvertüreüberzug hinzubekommen, muss die Torte erstmal glatt sein. Das geht entweder mit einer Marzipandecke oder mi einer Butterkrem, die du ganz glatt einstreichst.
Glattziehen kannst du mit einer Palette oder einem breiten Messer. Dann kalt stellen, bis der Krem fest ist. Wenn der Krem zu kalt ist, zieht die Kuvertüre zu schnell an, und der Überzug wird ebenfalls uneben. Das bekommst du mit Übung irgendwann perfekt heraus, wann die Temperatur stimmt.
Kuvertüre schmelzen, temperieren (Wiki!) und über die Torte (auf ein Gitter stellen mit Blech drunter) gießen. Mit der Palette rasch verteilen, das Gitter ein paarmal aufstupfen und den Rand unten mit der Palette abstreichen.
Einen Kranz bekommst du glatt, wenn du nach dem Einsteichen, mit einem Papierstreifen den Krem abziehst. Lang genug und doppelt gefaltet aus Backpapier. Ein Ende oben im Loch ansetzen, das andere bis zum Boden- Aussenrand, dann mit Gefühl einmal umzu ziehen.
Schau mal hier:
Da findest du alles zu Schokoladendeko und an 5. Stelle auch Hinweise zu einem perfekten Schokoüberzug. Beachte den Unterschied bei der Verwendung von Schokolade oder Kuvertüre!
Eine glatte Tortenoberfläche hast du automatisch, wenn du den Kuchen nach dem Backen stürzt, so dass du oben a) keinen Hügel hast und b) eine glatte Oberfläche ohne evtl. Backspuren.
Wenn du den Kuchen in einer Silikonform gebacken hast, ist es ganz einfach. Du gibst die flüssige Kuvertüre in die (natürlich gesäuberte) Form und drückst den abgekühlten Kuchen hinein. Dadurch verteilt sich die Kuvertüre sehr schön gleichmäßig. Dann erst vollständig erhärten lassen, bevor man den Kuchen wieder aus der Form nimmt.
Allerdings geht das nur bei Napfkuchen, die so bleiben. Bei einer Torte, die gefüllt wurde, ist das sicher nicht zu machen. ;-)
das-kann-auch-ganache-sein....(ein-spezielles-frosting)
Mehr Schokolade nehmen und Palmin reinmachen (Das ist Kokosfett und macht die Schokolade flüssiger dh man kann sie besser verarbeiten) Dazu würde ich dir empfehlen keinen Pinsel zu nehmen sondern so ein Dings nehmen mit dem man auch die Sahne glattstreicht oder ein langes breites Messer