Tomaten auf der Fensterbank und Heizung an?

2 Antworten

Zum Keimen ja (aber aufpassen, dass die Erde nicht austrocknet!), danach lieber nicht. Je wärmer es ist, desto stärker wollen die Pflanzen wachsen. Da sie aber nicht genug Licht haben, schießen sie in die Höhe. Man sagt, die Pflanzen vergeilen. Wirklich verhindern kann man das zwar ohnehin nicht, wenn man Pflanzen im Zimmer anzieht, aber Wärme fördert es zusätzlich.

Wo möchtest Du die Tomaten denn anschließend auspflanzen? Hast Du ein beheiztes Gewächshaus? Für alles andere ist es noch zu zeitig. Für's Freiland brauchst Du nicht vor Mitte April auszusähen, für ein unbeheiztes Gewächshaus nicht vor Mitte März. (Es sei denn Du wohnst irgendwo im warmen Süden.)

Du hast sonst riesige, aber schwächliche Pflanzen, die sich schlecht weiterkultivieren lassen. Lieber kleine Pflanzen auspflanzen, nach meiner Erfahrung holen die das ganz schnell wieder auf.


Fisch70265 
Beitragsersteller
 18.02.2021, 09:51

Aber das Fenster kann ich für ein paar miuten aufmachen ?

spelman  18.02.2021, 09:56
@Fisch70265

Bei Frost auf keinen Fall. Wenn es nicht zu kalt ist, geht das. Temperaturen unter 5°C solltest Du vermeiden. Deshalb sollte man Tomaten auch erst nach den Eisheiligen ins Freiland setzen.

Fisch70265 
Beitragsersteller
 18.02.2021, 09:58
@spelman

Aber bei 7 grad kann man mal das Fenster auf der Fensterbank aufmachen oder ?

realistir  18.02.2021, 16:00
@Fisch70265

Ja das geht. Wir haben ein beheiztes Gewächshaus. Darin wird immer die Temperatur auf mindestens 8 Grad (im Winter) gehalten.

Direkt auf der Heizung könnte zu warm sein auf dem Fenstersims oberhalb der Heizung ideal.

Tomaten mögen rund 20-25 GRad >35 ist schädlich