Titration einer 2protonigen Säure?
Ich komme mit solchen Titrationen nicht klar. Wo ist hier der Äquivalenzpunkt? Gibt es mehrere Äquivalenzpunkte?
Und wo ist der Halbäquivalenzpunkt?
Wie kann ich das alles finden und bestimmen?
Bitte hilft mir :(
Vielen Dank im Voraus
Aus welchem Jahr ist die Klausur?
2021; Aufgabe II
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Chemie, Chemieunterricht
Start
X
HÄP1
X
ÄP1
X
HÄP2
X
ÄP2
Das "X" steht immer für denselben Abstand.
Und aus der Kurve kannst du ablesen, dass der eine ÄP bei 56mL NaOH liegt. Das ist ÄP2, weil bei der Hälfte (28mL NaOH) ebenfalls ein kleiner ÄP zu erahnen ist.
Jetzt weißt du: X muss 14mL sein.
Start: 0ml
HÄP1: 14mL
ÄP1: 28mL
HÄP2: 42mL
ÄP2: 56mL
Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt? War das verständlich?