Tischplatte für PC?
Hallo,
ich ziehe jetzt in eine eigene Wohnung und möchte mir einen Tisch zum zocken selber bauen.
Ich habe mir gedacht, ich kann eine Spanplatte mit 38mm Dicke von Expresszuschnitt.de nehmen und dann da einfach Füße unter packen. (180 x 80 cm) Hält das ganze??
Ich würde 2 Monitore mit je einem Arm befestigen wollen. Und dann vielleicht den PC selber auch auf den Tisch packen und eventuell Laptop wegen Homeoffice.
Danke im Voraus für eure Unterstützung.
LG
7 Antworten
Wir haben eine Küchenarbeitsplatte aus Vollholz 2,60m lang. Belegt mit schweren Granitplatten. Drei Füße.
Die biegt sich im Gegensaß zu Spanplatte (was die absolute Chemie ist) nicht. Gibst auf dem Baumarkt für schmales Geld. Auch Reste.
Drauf ist der Drucker und 2 Arbeitsplätze.
Kommt auf die Größe der Tischplatte an und wie viele Füße du verwendest.
Ab 150 cm länge würde ich in der Mitte der Platte noch einen weiteren Fuß anbringen.
Dann sollte das auf jeden Fall halten.
Ich wusste gar nicht, dass es so dicke Spanplatten gibt, kann mir aber das Gewicht vorstellen. Daher würde ich eine Tischlerplatte bevorzugen, im Notfall mit einer Leiste verstärkt.
Spanplatte mit 38mm Dicke
Sauschwer - und biegt sich trotzdem durch bei 180 cm Länge.
Ich würde da
- dünneres Material nehmen
- keine Spanplatte
- entweder bei 90 cm ein weiteres Paar Stützen, oder
- mit einer Holzleiste (ca. 20 x 50) oder einem Vierkantrohr aus Alu oder Edelstahl die Platte gegen Durchbiegen stabilisieren.
Spanholzplatte passt super. Fast jeder Schreibtisch in einem Büro besteht aus Dekorplatten. Es kommt immer auf die Unterkonstruktion an. Außerdem viel pflegeleichter falls mal etwas verschüttet wird. Es entstehen keine Wasserränder.