Tischkreissäge ts 4000 defekt ?
Hallo Freunde, seit großzügig und stellt mir euer Wissen zur Verfügung.
Meine ts 4000 ist mein Problem, sie schneidet nicht mehr gradlinig sondern im Hauch einer Gehrung.
Das Dilemma ist, das die Führungssäulen unten im Sitz Spiel haben.
Die Demontage ergab, 2 defekte Wellen und 2 defekte Aufnahmen.
Konstruktionsbedingt scheint es mir, die Teile nicht selbst fertigen und einzubauen zu können.
Wer von Ihnen kennt sich in diesem Bereich techn. aus und kann mir den richtigen Weg zeigen.
Grüße Jo.

2 Antworten
Ersatzteile von Scheppach, selbst falls lieferbar, wären dann wieder nur China, bringen dich also nicht weiter.
Erste Möglichkeit: Such dir jemanden anderen, der die Teile anfertigen kann, vielleicht auf zerspanungsbude.net. Oder sonst einen Modellbauer. Die haben ganz oft Dreh- und Fräsmaschinen.
Zweite Möglichkeit: Verzichte auf den Schlitten und bastel dir selbst eine oder mehrere Schneidladen. Ist je nach Ausführung vielleicht nicht unbedingt so ganz mit der deutschen Sicherheitsphilosophie vereinbar und kann je nachdem fummelig werden mit der Sägeblatt-Abdeckung, funktioniert aber.
https://youtube.com/watch?v=UbG-n--LFgQ
Wenn du keinen Bock hast, Stunden und Tage an der Schiene zu schleifen und zu arbeiten, bis sie spielfrei gleitet, oder zu riskieren, dass eine hölzerne Schiene sich durch schwankende Feuchtigkeit verzieht, kannst du Incra Produkte kaufen.
Ich danke dir für einen aussagekräftigen Kommentar, zur Information, der Hersteller kann nicht mehr helfen, die defekten Teile müssten angefertigt werden, sehr kompliziert und teuer.
Habe durch Zufall einen Maschinenschlosser kennen gelernt, dieser nimmt sich meiner Sache an. Gruß Jo.
Frag doch mal rein informativ beim Hersteller nach, ob die vielleicht Ersatzteile dafür haben und eine Reparatur möglich ist. Ansonsten würde ich (je nachdem, aus was die Teile bestehen) schauen, ob mir das jemand in 3D drucken kann.
Danke für deine Bemühungen, die Maschine wird seit Jahren nicht mehr gebaut, eine Reparatur über Ersatzteile geht nicht, defekte Teile müssten in Handarbeit hergestellt werden.
Einen Maschinenschlosser den ich jetzt kennenlernte nimmt sich der Reparatur an. Gruß Jo.