Tipps Supermoto Umbau Husaberg FE 501?
Guten Tag alle miteinander,
Ich habe vor eine Husaberg fe 501 für den Alltag zu einer Supermoto umzubauen.
War schonmal zugelassenen aber offen.
Hierfür würde ich aber ein paar Tipps benötigen.
Als erstes würde mich interessieren auf was ich alles achten muss damit sie durch den Tüv geht.
Ich hab den a2 Schein und weiß dass ich keine 48 voll haben darf wegen den 0,2 kw/kg.
Jemand ne Ahnung wie ich sie dann am besten drossel ? Hat momentan 68 Ps.
Zu den Supermoto Felgen
Tippa wo ich die günstig bekomme
Finde 800 euro sehr viel für Felgen allein (ebay Kleinanzeigen )
Woher weis ich welche Felgen Größe ich brauche.
Was muss ich mit felgen und Tüv beachten ?
So danke für die Zeit
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Lieben Dank
Jonas
2 Antworten
Man muss halt des komplette Fahrwerk, Reifen + Felgen, sowie die bremsanlage verändern bzw anpassen, dann alles noch eintragen, kann man mit so ca 2-3.000€ rechnen. Die Berg bekommst du nur mit ca 10 PS eingetragen.
Wenn du sie wirklich dann mit der legalen Leistung fährst, kannst du dir gleich ne 125er kaufen, außer du fährst sie natürlich dann weiterhin offen, is halt dann Fahren ohne Führerschein usw.
Da du sicherlich weißt das deine Berg ein Wettbewerbsmotorrad ist, ist auch der Motor für lange Vollgas Fahrten nicht geeignet, selbst nicht wenn man dauerhaft mit niedrigen Drehzahlen fährt.
Du musst selber abschätzen können ob‘s sich’s lohnt oder nicht.
LG
Hallo Jonas,
da gibt es nur einen Tipp - ES BLEIBEN LASSEN !!!
Man kann aus einer Enduro - und vor aus einem Wettbewerbs-Motorrad - nicht mal einfach so eine Supermoto machen!
Enduro und Supermoto sehen zwar ähnlich aus, das ist aber auch schon alles, was sie gemeinsam haben.
Das wäre, wie wenn man aus einem Rallye-Fahrzeug mal schnell einen Formel-1-Boliden machen wollen würde.
Wenn du nicht das komplette Fahrwerk änderst und mit Straßenbereifung so fährst, wie diese es zulässt, dann schmeißt es dich in der erstbesten Kurve mit leichter Bodenwelle in den Graben oder sonst wohin - im schlimmsten Fall zwei Meter unter die Erde.
Ein "kompletter" Umbau wäre wohl so aufwendig und teuer, dass du das Geld besser gleich in eine Supermoto steckst.
Außerdem bekommst du mit denen mit voller Leistung keine Straßenzulassung und dann ist jeder 125er Roller schneller als du mit deiner "sinnlos umgebauten Enduro".
Ich weiß, dass ist nicht die Antwort ist, die du gerne hören möchtest, aber ich schreibe nicht einfach das, was der Fragesteller gerne hören möchte, sondern das, was richtig, wichtig und wirklich hilfreich ist ;-)
Viele Grüße
Michael
Es kommt natürlich auch darauf an, wie oft du wo fahren willst.
Wenn du nun wirklich auch oft auf der Straße fahren willst, dann ist es am sinnvollsten, dass du dir ein Motorrad kaufst, das dafür geeignet ist.
Sport- / Hard-Enduros sind weder für die Straße gedacht, noch dafür geeignet - wie ich es schon beschrieben habe.
Und wenn du Reifen "für dies und das" drauf machst, hast du einen Zwitter, der dann Gelände nicht mehr richtig kann und Straße noch immer nicht.
Gruß Michael
Hallo Michael
Ja stimmt das wollte ich nicht hören... Aber vielleicht ist es genau das was ich hören sollte...
Was meinst soll ich stattdessen eher mit mittelmäßigen stollenrädern fahren und den Rest einfach lassen wie es is?