Tipps für (Verkehrsmittel) Island?
Ich fliege bald für 7 Tage nach Island, um dort Urlaub zu machen. Mein Hotel ist in Reykjavik. Da ich keine Kreditkarte habe kann ich soweit ich verstanden habe kein Auto mieten und würde die öffentlichen Verkehrsmittel und eBikes nutzen. Bezüglich der Busse, lohnt es sich eher zweimal eine 72h Ticket zu holen oder Einzelfahrten? Oder hättet ihr noch andere Tipps für die Reise?
2 Antworten
Mit Bargeld kanst du noch nicht einmal zum WC, auch dafür musst du etwas zum virtuellen bezahlen verwendet. Die Debitkarte der Sparkasse reicht dafür aus.
Reykjavik ist keine Metropole, da kannst du innerhalb der Stadt alles zu Fuß erreichen und bei schlechten Wetter dann ein Taxi.
Ich hatte eine 10 tägige Rundreise gebucht, davon drei Übernachtungen in Reykjavik. Da täglich ein volles Programm war bin ich nicht in allen Museen gewesen.
Bargeld wird nur noch in Einzelfällen akzeptiert, dafür wird jede virtuelle Möglichkeit problemlos angenommen, selbst im Kiosk oder am Pommes-Stand.
Das schreibt Tripadvisor zu E-Bikes https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g189970-d10547301-Reviews-Reykjavik_Smart_Bike-Reykjavik_Capital_Region.html
Zu deiner letzten Frage: Es gibt nicht nur den Luftweg, um nach Island zu gelangen. Es gibt auch eine Fährverbindung. Die Schiffe der auf den Färöern beheimateten Reederei Smyril Line verkehren zwischen dem dänischen Hirtshals, Torshavn auf den Färöern und Seydisfjördur auf Island einmal wöchentlich. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du dadurch mit dem eigenen Auto anreisen kannst und kein Auto mieten musst. Und auch auf öffentliche Verkehrsmittel bist du dadurch nicht angewiesen. Du bist also völlig unabhängig.
Ich war vor ein paar Jahren selbst auf Island und hatte diese Variante gewählt, und es hat sich total ausbezahlt, da diese Art zu reisen in der Tat einmalig ist und sich deutlich abhebt von einem Flug, bei welchem man in wenigen Stunden bereits am Ziel ist.
Wie sagte doch der chinesische Philosoph Konfuzius so treffend: Der Weg ist das Ziel.