Timeline fps?
Hallo,
ich habe shots mit meiner Kamera in 50fps aufgenommen, um einen gewünschten Slow Motion Effekt zu erschaffen. Welche Framerate sollte meine Timeline in Davici Resolve haben? Kann mir außerdem jemand erklären warum mein video ruckelt sobald ich die Geschwindigkeit über "change clip speed" zb. auf 70% reduzierte. Sobald auf 50% ist es flüssiger aber nicht ausreichend. Wäre sehr dankbar über eine Rückmeldung.
2 Antworten
Wenn du in 50 FPS aufgenommen hast, aber nur aus dem Grund, um das dann verlangsamt in Davinci Resolve abzuspielen, dann sollte deine Timeline 25 FPS haben.
Dann kannst du deine 50-FPS-Clips um 50 % verlangsamen und das Video ruckelt nicht. Das ist deshalb so, weil dann jeder Frame von deinem Video gleich lang abgespielt wird, nämlich 1/25 Sekunde. Es werden 25 Frames von deinen Videos pro Sekunde abgespielt und das passt genau auf die FPS-Anzahl der Timeline. Die Folge: Es ruckelt nicht. Es kann aber trotzdem nicht flüssig aussehen, weil die Belichtungszeit für jeden einzelnen Frame bei 50 FPS doppelt so gering ist wie die Belichtungszeit bei einer 25-FPS-Aufnahme. Dadurch gibt es weniger Bewegungsunschärfe im Video und wenn dann die Geschwindigkeit reduziert ist, kann es passieren, dass das Video nicht mehr flüssig aussieht.
Wenn du die Geschwindigkeit hingegen auf 70 % einstellst, dann müssen in einer Sekunde 35 Frames deines Videos abgespielt werden. 15 Frame gehen also verloren und diese 15 Frames kann man nicht gleichmäßig aus den 50 Frames entfernen. Bei 25 FPS kannst du einfach jeden zweiten Frame entfernen; das ist gleichmäßig. Daher ruckelt ein Video bei 70 % Geschwindigkeit und bei 50 % Geschwindigkeit nicht. Und die optimale Framerate der Timeline bei einem Video mit 50 FPS, das verlangsamt werden soll, ist daher 25 FPS.
Es kann nur so lange belichtet werden, bis der nächste Frame entsteht. Bei 50 FPS ist die maximale Belichtungszeit also theoretisch 1/50 Sekunde. In der Regel wird die Belichtungszeit auf 50 % der theoretisch maximalen Belichtungszeit gestellt; bei 50 FPS haben wir 1/50 Sekunde und davon 50 % ist 1/100 Sekunde. Bei z. B. 24 FPS wird dann 1/48 Sekunde belichtet.
Wenn du also möchtest, dass eine Zeitlupenaufnahme nicht ruckelt, dann solltest du zum einen die bereits angesprochenen FPS der Timeline sowie den Prozentsatz der Verlangsamung berücksichtigen (im Optimalfall verlangsamt man immer um die Hälfte – 50 %, 25 % etc. –, damit es gleichmäßig bleibt) und zum anderen darfst du deine Aufnahme nicht zu sehr verlangsamen oder du musst mit ausreichend vielen FPS aufnahmen, damit die Bewegungen im Video so gering sind, dass es nicht mehr ruckelig aussieht. Und wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Belichtungszeit so hoch schrauben wie möglich.
Wow tolle Antwort! Herzlichen Danke ☺️☺️
Hey hab ne ähnliche Frage. Habe auch 50fps 1/100 footage.
Ergibt folgendes Sinn?:
-50fps 1/100 Footage
-Exportziel 30fps (social media)
-FCPX Timeline 30FPS
-Möglichkeit mein Footage in normalem Speed flüssig UND teilweise Footage mit flüssiger Slowmotion In 60% Geschwindigkeit.
-muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen oder einfach so wie geschrieben und dann in 30fps exportieren?
Gruß und Danke im Vorraus:)
Du kannst dein 50-FPS-Footage in eine 30-FPS-Timeline packen und teilweise mit einer 60-%-Geschwindigkeit arbeiten. Bei der Verlangsamung sollte es dann flüssig wirken, bei Normalgeschwindigkeit hingegen vielleicht nicht, da sich 50 FPS nicht smooth auf 30 FPS herunterregeln lassen. Es kann also funktionieren, muss es aber nicht. Das hängt v. a. von der Aufnahme ab bzw. wie viel Bewegung darin stattfindet – und natürlich auch von der Belichtungszeit, die bei dir ja 1/100 s beträgt.
30 FPS ist auf den meisten Social-Media-Plattformen die höchste FPS-Anzahl, ja; aber man könnte auch probieren, dein Footage in einer 25-FPS-Timeline zu packen und teilweise um 50 % zu verlangsamen. Dann hättest du zwar 5 FPS weniger, aber ruckeln wird es dann nicht mehr.
Du müsstest schauen, was dann besser/flüssiger aussieht.
Weil 70% von 50 35 sind. Bei 25 was der Hälfte endpricht, läuft es flüssig, weil es sich ohne komma trennen lässt. Sobald irgendwas mit 1.25 oder der gleich rauskommt, läuft es unflüssig, ruckelt.
Lies dir das mal durch und dann verstehst du es sofort
also muss meine timeline auf 25 Fps eingestellt sein?
super vielen Dank für deine Tolle Antwort! Kannst du mir sagen ob es eine Lösung für die Belichtungszeit gibt? Damit es nicht im Nachen aussieht als würde es ruckeln?