Theorieprüfung frage Anhalteweg?
Hallo,
verstehe nicht wie man auf diese Antwort kommt von der Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen:
Sie fahren auf einer sehr schmalen Straße und haben 50m Sichtweite. Wie lang darf ihr Anhalteweg höchstens sein?
Wie rechnet man sowas aus?
8 Antworten
Hi,
Wie rechnet man sowas aus?
In dem Falle gar nicht - sondern nur mit logischem Denken.
Wenn ein Hindernis auftaucht, musst Du vor dem Hindernis noch zum stehen kommen - kannst Du ein Hindernis witterungsbedingt erst 50 m vorher sehen (und der Gegenverkehr ebenfalls), muss dein Anhalteweg logischerweise kleiner (oder gleich) 25 m sein - der des Gegenverkehrs ebenfalls.
Die Formel für den Anhalteweg allgemein setze ich mal als bekannt voraus.
LG
Hallo Fischermann1994
Der Anhalteweg darf höchstens 25 m (halbe Sichtweite) sein. Wenn beide Entgegenkommenden nach 25 m stehenbleiben dann stoßen sie nicht zusammen
Gruß HobbyTfz
Das brauchst du gar nicht auszurechnen, man muss nämlich immer innerhalb der Strecke, die du überblicken kannst auch anhalten können.
Stell dir vor, du kannst 50m weit sehen, fährst aber so schnell, dass du erst nach 70m zum Stehen kommst. Genau hinter den 50 Metern steht jedoch ein Hindernis, z.B. ein stehender LKW - was wird passieren?
Deine Antwort geht an der Frage vorbei. Es handelt sich um eine sehr schmale Straße und da darf man nur auf halbe Sichtweite fahren (also Anhalteweg 25m)
Aber was wird passieren wenn ein LKW entgegen kommt der seinerseits 25m braucht bis er steht und man selbst hat einen Anhalteweg von 50m?
Der Anhalteweg wird in Metern angegeben. Und nun stell Dir vor, auf der sehr schmalen Straße kommt Dir ein Auto entgegen. Wie viele Meter kannst Du noch fahren, bis Du mit dem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierst? Wir gehen davon aus, daß das entgegenkommende Fahrzeug ebenfalls eine gewisse Strecke braucht, bis es zum Stillstand gekommen ist und der Fahrer genauso umsichtig fährt wie Du...
25 Meter, also die Hälfte.
Ein eventuell entgegenkommendes Fahrzeug darf auch nur einen Anhalteweg von 25 Meter haben, sonst kracht es ja wenn es einer der beiden auf einer sehr schmalen Straße mehr als die 25 Meter benötigt.
Auf einer "breiten" Straße hingegen gilt Sichtfahrgebot, dort also dann 50 Meter.
...nicht ganz richtig, in der gestellten Frage geht es um eine sehr schmale Straße, dort darf der Anhaltweg max. die Hälfte der Sichtweite betragen, in dem Fall also 25 Meter ;-)